Schavan nennt entzogenen Doktortitel weiter im Lebenslauf

Annette Schavan, Ex-Bundesforschungsministerin und neuerdings deutsche Vatikan-Botschafterin, scheint noch immer an ihrem Doktortitel zu hängen, der ihr plagiatbedingt aberkannt wurde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rom/Bonn - In ihrer offiziellen Vita als neue Botschafterin beim Heiligen Stuhl in Rom führt die CDU-Politikerin auf: "1980: Promotion zum Dr. phil. (gültig bis 2014)." Die 59-Jährige hatte den Titel im Mai wegen absichtlicher Täuschung in ihrer Doktorarbeit ablegen müssen. Die Plagiataffäre hatte sie zuvor schon das Ministeramt gekostet.

Der Bonner Wissenschaftsrechtler Wolfgang Löwer hält die Formulierung im Lebenslauf für unzulässig. Ein rechtswidriger Verwaltungsakt werde rückwirkend aufgehoben. "Damit hat die Promotion nie als gültiger Staatsakt existiert", sagte Löwer der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag auf Anfrage.

Die Universität Düsseldorf hatte Schavan den Doktorgrad entzogen, weil in ihrer Dissertation "in bedeutendem Umfang nicht gekennzeichnete wörtliche Übernahmen fremder Texte zu finden sind". Die CDU-Politikerin wies den Vorwurf der Täuschung stets zurück und klagte gegen die Aberkennung des Doktortitels, allerdings erfolglos. Botschafterin im Vatikan ist sie seit Anfang Juli.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.