Schäuble spricht Griechen seine Hochachtung aus

Trotz mitunter verletzender Kritik an seiner Person hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verständnisvoll über die Proteste vieler Griechen gegen den Athener Sparkurs geäußert.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Trotz mitunter verletzender Kritik an seiner Person hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verständnisvoll über die Proteste vieler Griechen gegen den Athener Sparkurs geäußert.

Berlin  -  „Ich fühle sehr mit den Bürgern in Griechenland“, sagte der CDU-Politiker dem „Tagesspiegel“ (Sonntagausgabe). Die Reformen träfen vor allem diejenigen, die nichts für die Fehler der Vergangenheit könnten.

Den Betroffenen wolle er „einmal mehr an dieser Stelle dafür meine Hochachtung zollen“. Er könne es verstehen, wenn es Wut und Entrüstung in Athen gebe, weil die Mindestlöhne reduziert werden sollten, sagte Schäuble dem Blatt.

Er gab aber zu bedenken, dass der griechische Mindestlohn „ungefähr auf das Niveau Spaniens abgesenkt“ werde und damit noch über dem Niveau der osteuropäischen und der baltischen Länder liege.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.