Sarrazin: Zweimal keine Hausaufgaben - 50 Prozent weniger Kindergeld
Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (65) wäre gerne Bildungsminister geworden. Seine Idee: „Zweimal Hausaufgaben nicht gemacht, Kindergeld um 50 Prozent gekürzt“.
Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (65) wäre auch gerne Bildungsminister geworden. Einige Ideen, was sich an den Schulen ändern müsste, stellte der Bundesbank- Vorstand bei einer Diskussion am Dienstagabend in Wiesbaden vor.
So müssten die Kinder jeden Tag Hausaufgaben machen, was vor Beginn des Unterrichts überprüft werde. „Und wenn sie sie nicht gemacht haben, werden die Eltern zitiert.“
Außerdem schlug er Sanktionen beim Kindergeld vor. „Zweimal Hausaufgaben nicht gemacht, Kindergeld um 50 Prozent gekürzt“, sagte Sarrazin. „Was meinen sie, was auf einmal die Hausaufgaben gemacht werden.“
Der für seine markigen Sprüche bekannte Sarrazin glaubt aber selbst nicht, dass er als Bildungsminister besonders erfolgreich gewesen wäre: „Ich wäre nach einem halben Jahr rausgeflogen, es hilft also nix.“ dpa
- Themen:
- Deutsche Bundesbank