Sarrazin: Zweimal keine Hausaufgaben - 50 Prozent weniger Kindergeld

Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (65) wäre gerne Bildungsminister geworden. Seine Idee: „Zweimal Hausaufgaben nicht gemacht, Kindergeld um 50 Prozent gekürzt“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin
dpa Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin

Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (65) wäre gerne Bildungsminister geworden. Seine Idee: „Zweimal Hausaufgaben nicht gemacht, Kindergeld um 50 Prozent gekürzt“.

Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin (65) wäre auch gerne Bildungsminister geworden. Einige Ideen, was sich an den Schulen ändern müsste, stellte der Bundesbank- Vorstand bei einer Diskussion am Dienstagabend in Wiesbaden vor.

So müssten die Kinder jeden Tag Hausaufgaben machen, was vor Beginn des Unterrichts überprüft werde. „Und wenn sie sie nicht gemacht haben, werden die Eltern zitiert.“

Außerdem schlug er Sanktionen beim Kindergeld vor. „Zweimal Hausaufgaben nicht gemacht, Kindergeld um 50 Prozent gekürzt“, sagte Sarrazin. „Was meinen sie, was auf einmal die Hausaufgaben gemacht werden.“

Der für seine markigen Sprüche bekannte Sarrazin glaubt aber selbst nicht, dass er als Bildungsminister besonders erfolgreich gewesen wäre: „Ich wäre nach einem halben Jahr rausgeflogen, es hilft also nix.“ dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.