Sarkozy -Sohn verzichtet: "Hetzkampagne" gegen seine Kandidatur

Er hielt der heftigen Kritik nicht stand: Der französische Präsidentensohn Jean Sarkozy verzichtet auf die Kandidatur für den Chefposten bei einer einflussreichen Behörde.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jean Sarkozy zieht seine Kandidatur zurück
dpa 2 Jean Sarkozy zieht seine Kandidatur zurück
Nicolas Sarkozy und sein Sohn Jean
dpa 2 Nicolas Sarkozy und sein Sohn Jean

PARIS - Er hielt der heftigen Kritik nicht stand: Der französische Präsidentensohn Jean Sarkozy verzichtet auf die Kandidatur für den Chefposten bei einer einflussreichen Behörde.

„Ich will nicht, dass es den Verdacht der Günstlingswirtschaft gibt“, sagte der 23 Jahre alte Student am Donnerstag in den Hauptnachrichten des öffentlich-rechtlichen Senders France 2. Kritiker hatten Präsident Nicolas Sarkozy vorgeworfen, er wolle seinem Sohn den einflussreichen Posten bei der EPAD-Behörde zuschanzen, die für den Ausbau des Pariser Geschäftsviertels La Défense zuständig ist.    

Sarkozy spricht von "Hetzkampagne"

Er habe diese Entscheidung allein getroffen, sagte Jean Sarkozy. „Wenn Sie mich fragen, ob ich mit dem Präsidenten darüber gesprochen habe, lautet die Antwort: Nein. Aber natürlich habe ich meinen Vater darüber informiert“, fügte er hinzu. Er wolle sich zwar wie geplant am Freitag als Vertreter seines Départements in den Verwaltungsrat der Behörde wählen lassen, aber er kandidiere nicht mehr für dessen Vorsitz. Sarkozy junior sprach von einer „Hetzkampagne“ gegen seine Kandidatur.

Nach einer Umfrage kritisierten zwei Drittel der Franzosen die geplante Blitzkarriere des Präsidentensohnes. Selbst unter den Sympathisanten der konservativen Regierungspartei waren 51 Prozent der Befragten gegen seinen Aufstieg auf den Spitzenposten. Viele Kritiker wiesen darauf hin, dass der Jura-Student ohne Hochschulabschluss für den Posten nicht qualifiziert sei.

Sarkozy weist Vorwurf der Vetternwirtschaft zurück

Präsident Nicolas Sarkozy hatte die Vorwürfe des Vetternwirtschaft zurückgewiesen und seinerseits die Medien scharf angegriffen. Vertreter des Regierungslagers betonten, dass es sich nicht um eine Ernennung, sondern eine Wahl handle und der Posten nicht bezahlt sei.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.