Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger gestiegen

Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger könnte erstmals die Millionenmarke überschreiten. In der ersten Jahreshälfte 2012 allein strafte die BA  520 792 Empfänger ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger könnte erstmals die Millionenmarke überschreiten. Allein in der ersten Jahreshälfte 2012 strafte die Bundesagentur für Arbeit (BA) 520 792 Empfänger von Arbeitslosengeld II ab.

Nürnberg - Die Nürnberger Behörde bestätigte einen Bericht der "Bild"-Zeitung vom Dienstag.

Ein BA-Sprecher sagte, dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt habe man den Leistungsempfängern im ersten Halbjahr mehr Stellen als sonst anbieten können. Würden diese abgelehnt, griffen die Sanktionen. Über Gründe für die Ablehnungen wolle man nicht spekulieren, ergänzte der Sprecher.

Allein im Februar wurden 93 931 Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ausgesprochen - so viele wie in keinem anderen Monat seit Einführung der Hartz-Reformen.

Die Linken-Vorsitzende Katja Kipping bezeichnete die Sanktionen als verfassungswidrig. "Jede Leistungskürzung verletzt das Grundrecht der Betroffenen auf Existenzsicherung und gesellschaftliche Teilhabe", erklärte sie in Berlin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.