Russische Uniformierte besetzen Flughafen auf der Krim

Nach dem Machtwechsel in der Ukraine bleibt die Lage auf der Halbinsel Krim äußerst angespannt. 
AFP |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soldaten der russischen Schwarzmeerflotte, die auf der Krim stationiert ist. Die Halbinsel gehört zur Ukraine.
dpa Soldaten der russischen Schwarzmeerflotte, die auf der Krim stationiert ist. Die Halbinsel gehört zur Ukraine.

Simferopol (dpa) – In der Nacht zum Freitag besetzten kurzzeitig etwa 50 Bewaffnete den Flughafen der Hauptstadt Simferopol. Dort waren in der Nacht nach Fernsehberichten uniformierte Männer in Geländewagen ohne Kennzeichen und mit russischen Fahnen vorgefahren. Sie zogen sich nach kurzer Zeit wieder zurück.

Ziel sei, eine Ankunft von radikalen und faschistischen Kräften aus Kiew zu verhindern, sagte einer der Männer dem britischen Sender BBC. Damit sind nationalistische und antirussische Kräfte vor allem aus dem Westen der Ex-Sowjetrepublik gemeint, die den Sturz von Präsident Viktor Janukowitsch vorangetrieben hatten.

Der Betrieb des Airports war nicht beeinträchtigt. Wie Interfax weiter meldete, kontrollierten russische Soldaten zudem den Militärflughafen der Stadt Sewastopol im Südwesten. Dort ist die russische Schwarzmeerflotte stationiert.

Das Parlament der Krim hatte am Vortag ein Referendum über die Zukunft der eigenen Autonomie beschlossen und die Regierung der Halbinsel abgesetzt. In Kiew hatte hingegen der neue Regierungschef Arseni Jazenjuk betont, eine Spaltung des Landes nicht zuzulassen.

Knapp eine Woche nach seiner Entmachtung als ukrainischer Präsident will Viktor Janukowitsch sich am Freitag (14.00 Uhr MEZ) erstmals öffentlich zu Wort melden. Janukowitsch hat sich nach Russland abgesetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.