Kommentar

Russische Lieferstopps: Zu blauäugig

Der AZ-Korrespondent Marcus Sauer über die Folgen des Lieferstopps für die EU.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Putin will die EU als Ganzes unter Druck setzen. Gerade das in hohem Maße von russischem Erdgas abhängige Deutschland muss zur Kenntnis nehmen, dass Verträge für den Kreml keine Relevanz mehr haben und dass es zu blauäugig war anzunehmen, Russland werde sich schon - wie einst die Sowjetunion - an seine Verpflichtungen halten.

Habecks Erfolge werden immer wichtiger

Es ist damit zu rechnen, dass auch in den Pipelines, die in der Bundesrepublik ankommen, bald der Gasdruck sinkt. Umso wichtiger sind die Erfolge, die Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Haus dabei erzielen, die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern.

Lesen Sie auch

Ein Lieferstopp wäre hart - aber nicht das Ende

Der wirtschaftliche Schaden eines Embargos oder Lieferstopps wären zwar enorm, sie würden Deutschland aber nicht in die Knie zwingen. Putin muss wissen, dass sich die Europäer und die Bundesregierung nicht von ihm erpressen lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BBk am 29.04.2022 10:20 Uhr / Bewertung:

    Leider ist es ja so das unsere Pfeifenverträge abgeschlossen haben die einfach eine abnahmemenge garantieren und dafür auch zahlen müssen ob wir nun viel abnehmen oder wenig
    für uns wäre ist das beste Putin würde uns den Gashahn abdrehen dann sind wir nicht mehr verpflichtet zu bezahlen

  • glooskugl am 28.04.2022 12:01 Uhr / Bewertung:

    Es ist die Taktik von Putin nicht "Aua" zu schreien wenn es weh tut. Warum droht Putin den Westen mit weiß der Geier was? Weil er enorm unter Druck steht und Angst hat vor dem was da kommt. Das machen alle die sich mit etwas übernommen haben aber zu feige sind das zuzugeben.
    Putin wird diesen Krieg verlieren ,aber er könnte ihn abkürzen ,seinen Soldaten das Leben retten und für sich so tun als hätte er seine Ziele erreicht.

  • Heinrich H. am 28.04.2022 08:48 Uhr / Bewertung:

    ....ich lese diese Berichte mit großer Interesse und wundere mich nur immer, das die Folgen für Russland in keinsterweise erwähnt werden ? Ohne Verkauf von Gas keine Einnahmen und es dürfte ja auch jeder Wissen, das man die Gasförderung nicht einfach Reduzieren kann, wenn eine Gasfackel erlischt, dann ist das für immer und jeder kennt ja den berühmten Satz: Ohne Moos, nichts los.......!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.