Kommentar

Russische Kriegsdienstverweigerer: Was zu bedenken wäre

Die AZ-Politik-Chefin über russische Kriegsdienstverweigerer.
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wer aus Russland desertiert, um einer Einberufung zu entgehen, wird in der Ukraine weder töten noch selbst getötet werden. Schon allein deshalb ist es richtig, diese Männer nach Europa kommen zu lassen. Chancen auf Asyl haben sie auch - weil sie einem repressiven autokratischen Regime entflohen sind, das sie aufgrund bizarrer Großmachtfantasien in einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg schicken wollte. Außerdem dürfte der Exodus Wladimir Putins Renommee im eigenen Land weiter schwächen. Auch das ist zu begrüßen.

Lesen Sie auch

Was es dabei allerdings zu bedenken gibt: Nicht jeder, der jetzt den Dienst an der Waffe verweigert, tut das aus politischer Überzeugung oder gar als Zeichen der Kritik am Kremlherrscher. Nicht wenigen dürfte es schlicht darum gehen, ihre Haut zu retten - was vollkommen nachvollziehbar ist.

Doch wo werden diese Menschen untergebracht, wenn sie beispielsweise Deutschland erreichen? In denselben Aufnahmeeinrichtungen wie die geflohenen Ukrainer? Das kann nur schiefgehen. Und was, wenn sich russische Agitatoren oder Spione unter die Ankömmlinge mischen?

Fragen, auf die Antworten gefunden werden müssen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 24.09.2022 17:27 Uhr / Bewertung:

    warum müssen die zu uns sie sollen doch in die ehemaligen ostblockländer gehen da haben sie auch kein sprachliches problem aber bei uns sind die fleischtöpfe größer

  • glooskugl am 24.09.2022 13:44 Uhr / Bewertung:

    Es steht jedem Russen der gegen seinen Willen in den Krieg muss frei sich an der Front zu ergeben und die Waffen nieder zu legen. Schon ein paar hundert können einen Domino Effekt auslösen. Keiner muss kämpfen. Was kann daran ein einziger Kommandant dran ändern wenn die Kompanien meutern?

  • Lindwurm2019 am 24.09.2022 12:00 Uhr / Bewertung:

    Die Aufnahme von russischen Deserteuren in die EU finde ich eine schlechte Idee. Man denke an die Krim wo damals angebliche Soldaten auf Urlaub die illegale Besetzung vorgenommen haben. Wie sollten uns, bei allem Respekt vor echten Deserteuren, nicht noch eine Laus in den Pelz setzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.