Russische Führung will Eroberung von Bachmut fortsetzen

Obwohl der Kampf um Bachmut auch für Moskau verlustreich ist, beharrt Verteidigungsminister Schoigu auf den Eroberungsplänen. Und verweist auf angeblich stark gestiegene Todeszahlen bei ukrainischen Kämpfern.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Wochenende hatte Schoigu (2.v.l.) russische Truppen im Kriegsgebiet besucht - der genaue Ort wurde nicht genannt.
Am Wochenende hatte Schoigu (2.v.l.) russische Truppen im Kriegsgebiet besucht - der genaue Ort wurde nicht genannt. © Uncredited/Rusian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

Moskau - Die russische Führung will den seit Monaten tobenden Kampf um die Stadt Bachmut im Osten der Ukraine mit unverminderter Härte weiterführen. "Die Befreiung von Artjomowsk (russische Bezeichnung von Bachmut) wird fortgesetzt", sagte Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu in Moskau.

Die Einnahme der Stadt erlaube es, ukrainische Verteidigungslinien in der Tiefe zu durchbrechen, begründete der 67-Jährige das Beharren auf der verlustreichen Offensive.

Zuvor hatte die ukrainische Führung schon angebliche Pläne für einen Rückzug aus der umkämpften Stadt zurückgewiesen. Beide Seiten berichten von jeweils hohen Verlusten der gegnerischen Kriegspartei.

Schoigu: 11.000 getötete ukrainische Soldaten im Februar

Nach Angaben Schoigus ist die Zahl ukrainischer Toter und Verletzter zuletzt deutlich gestiegen. "Allein im Februar haben sie (die Verluste) sich um 40 Prozent erhöht und lagen bei mehr als 11.000 Soldaten", behauptete der Minister.

Die Ukraine nennt keine eigenen Todeszahlen. Die Waffenlieferungen der Nato würden der Ukraine nicht zum Sieg verhelfen, meinte Minister Schoigu weiter.

Die ukrainische Führung hatte zuvor beschlossen, an der Verteidigung von Bachmut festzuhalten. Um die Stadt, die vor dem Krieg gut 70.000 Einwohner hatte, wird seit Monaten erbittert gekämpft. Inzwischen ist sie größtenteils zerstört.

Lesen Sie auch

Ukraine spricht von höheren Verlusten beim Gegner

Zwar räumte Kiew auch eigene Verluste bei den Gefechten ein, doch zugleich seien die Ausfälle bei den Angreifern wesentlich höher. So bezifferte der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow die Verlustzahlen der russischen Angreifer in Bachmut auf bis zu 500 Mann pro Tag. Er machte für die hohen Opferzahlen das rücksichtslose Vorgehen der dort agierenden russischen Privatarmee Wagner des Geschäftsmanns Jewgeni Prigoschin verantwortlich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.