Kommentar

Rufe nach härteren Strafen: Bürger werden für dumm verkauft

Der AZ-Landtagskorrespondent über die Rufe nach härteren Strafen.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dort, wo in der Schule noch die Grundzüge des deutschen Staatsaufbaus vermittelt werden, erfahren die jungen Leute: Es gibt Legislative, Exekutive und Judikative. Die Parlamente beschließen Gesetze, die Regierungen führen sie aus und die – unabhängige – Justiz überwacht ihre Einhaltung.

Faeser und Herrmann: "Harte Strafen"

Doch immer, wenn Straftaten passieren, welche die Menschen besonders bewegen, tun Politiker so, als sei das alles Quatsch. Juristen wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Bayerns Ressortchef Joachim Herrmann (CSU) wissen das besser als alle anderen, was sie nicht daran hindert, in solchen Fällen "harte Strafen" zu fordern.

"Nichts anderes, als Bürger in populistischer Weise für dumm zu verkaufen."

Ja, die Parlamente können Böller und Feuerwerk verbieten, aber das müssen sie in einem Gesetz und vor dem Ereignis tun. Wenn es Versäumnisse gibt, dann muss sie sich der Gesetzgeber anlasten lassen.

Lesen Sie auch

Doch wenn sich Politiker nach dem Ereignis hinstellen und harte Strafen fordern, ist das nichts anderes, als die Bürger in populistischer Art und Weise für dumm zu verkaufen. Das und stumpfsinniges Böllern möchte man 2023 nicht mehr hören.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Schönfärber am 05.01.2023 11:47 Uhr / Bewertung:

    Die bahnbrechenden Ergebnisse nach den Vorfällen damals am Silvester in Köln:
    1, Bitte eine Armlänge Abstand halten.
    2, Die straffällig gewordenen Personen als "Nafri" zu bezeichnend ist abwertend.
    Ebenso epochale Ergebnisse erwarte ich nach dem "runden Tisch" zu den Silvestervorfällen.

  • Perlacher am 05.01.2023 00:29 Uhr / Bewertung:

    Genau anders rum wird ein Schuh daraus! Den sogenannten Migranten sollte man den Kauf von
    Feuerwerkskörpern verbieten, oder wenigstens darauf hinweist, das man diesen Sprengstoff nicht gegen andere Personen, Familien, Feuerwehrbeamte, Polizeibeamte usw. einsetzt!

  • Der wahre tscharlie am 04.01.2023 16:44 Uhr / Bewertung:

    Das Politiker nach solchen Vorfällen immer härtere Strafen fordern, liegt in der medialen Logik der Politik. Deshalb fühle ich mich nicht gleich für dumm verkauft.
    Man muß aber mal die Ursachen zu diesen Exzessen eruieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.