Rucksack-Hersteller wehrt sich gegen Wahlwerbespot der AfD

Der Rucksack-Hersteller "Deuter" hat sich erfolgreich gegen eine Wahlwerbung der AfD gewehrt. In einem Spot war deutlich das Logo der Firma zu sehen, das ohne Erlaubnis eingesetzt wurde. Der Clip wurde mittlerweile von allen Kanälen entfernt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Rucksack-Hersteller "Deuter" hat sich gegen einen Wahlwerbespot der AfD gewehrt, der von Björn Höcke auf Twitter gepostet wurde.
AZ-Montage/dpa Der Rucksack-Hersteller "Deuter" hat sich gegen einen Wahlwerbespot der AfD gewehrt, der von Björn Höcke auf Twitter gepostet wurde.

Mit dieser Gegenwehr hat die AfD Thüringen und Björn Höcke offenbar nicht gerechnet: Nachdem in einem Wahlwerbespot der Partei deutlich das Logo des bayerischen Rucksack-Herstellers "Deuter" zu sehen war, wehrte sich Firma  gegen eine Verbreitung des Clips - mit Erfolg.

Björn Höcke hatte den Werbefilm auf seiner Twitterseite gepostet und damit zur Wahl der AfD in Thüringen aufgerufen. In dem Clip war offenbar ein Junge zu sehen, der von der Schule nach Hause läuft und sich darüber beschwert, dass ständig die Schule ausfallen würde, wogegen die Politik nichts unternehme. Dabei war auf dem Rucksack des Jungen sehr prominent das Logo von "Deuter" zu sehen.

Twitter-User macht Rucksack-Hersteller auf AfD-Spot aufmerksam

Nachdem ein Twitter-User die Firma auf den AfD-Spot aufmerksam gemacht hatte, distanzierte sich der Rucksack-Hersteller öffentlich von der Partei. In einer Stellungnahme schreibt das Unternehmen: "Die Firma Deuter hat vor Veröffentlichung des Videos keine Kenntnis vom Einsatz des Schulrucksacks erlangt. Die Platzierung des Schulrucksacks im Wahlwerbevideo der AfD wurde nicht von der Firma Deuter veranlasst oder im Voraus abgesprochen. Auch nachträglich haben wir der Nutzung des Schulrucksacks nicht zugestimmt."

AfD-Werbespot gelöscht

Der Clip, der auf Björn Höckes Twitter-Seite und auf dem Youtube-Kanal der AfD Thüringen zu sehen war, wurde mittlerweile wieder entfernt. Der Rucksack-Hersteller schreibt dazu: "Nach Aufforderung durch unsere Geschäftsführung hat sich die AfD Thüringen entschieden, den Wahlwerbespot prompt von allen Kanälen zu entfernen. Wir begrüßen diese Entscheidung."

Nicht alle AfD-Mitglieder nehmen die Gegenwehr gegen diese unrechtmäßige Verwendung von Marken-Logos hin. Auf Twitter wirft Frank-Christian Hansel, Schatzmeister der AfD-Berlin, dem Unternehmen vor, seine Kunden zu beeinflussen und schreibt: "Auch die #AfD will die weltoffene freie Gesellschaft. Aber nicht eine, die dämlich wegen falsch verstandener #Toleranz untergeht und finanziell kollabiert! Machen Sie gute Produkte. Lassen Sie Ihre Kunden selbst denken!"

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Zuerst hatte das "RND" über den Vorfall berichtet.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.