Rucksack-Bombe tötet 48 Schüler in Nigeria: "Blut am ganzen Körper"

Unfassbarer Anschlag in Potiskum in Nigeria: Eine Rucksackbombe explodiert und reißt 48 Jugendliche mit in den Tod! Ein 17-Jähriger berichtet: "Ich sah Blut auf meinem ganzen Körper"
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einem Anschlag mit einer Rucksack-Bombe sind 48 Schüler getötet worden. (Symbolbild)
dpa Bei einem Anschlag mit einer Rucksack-Bombe sind 48 Schüler getötet worden. (Symbolbild)

Potiskum - In einer Schule im Nordosten Nigerias hat sich am Montag ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt und mindestens 48 Jugendliche mit in den Tod gerissen. Dies berichteten Überlebende und ein Mitarbeiter einer Leichenhalle in der Stadt Potiskum im Staat Yobe.

In der Region wütet seit fünf Jahren ein Aufstand von Islamisten der radikalen Gruppe Boko Haram. Erst vor einer Woche waren in derselben Stadt 30 Leute bei einer Attacke auf eine religiöse Prozession gemäßigter Muslime umgebracht worden.

Für den Angriff am Montag soll sich der Täter mit einer Schuluniform getarnt und unter die etwa 2000 Teilnehmer der Morgenversammlung am Technical Science College der Stadt gemischt haben. Die Bombe habe er wohl in seinem Rucksack getragen, berichteten Augenzeugen.

Potiskum-Anschlag: News auf Twitter

"Wir warteten gegen 07.30 Uhr auf die Ansprache des Rektors, als wir einen ohrenbetäubenden Krach hörten und ich zu Boden gerissen wurde", berichtete ein verletzter 17-jähriger Schüler aus dem Krankenhaus der Stadt. "Die Leute fingen an zu schreien und wegzurennen. Ich sah Blut auf meinem ganzen Körper."

Nach Angaben des Klinikpersonals wurden Dutzende Menschen mit ernsten Verletzungen behandelt. Wahrscheinlich müssten vielen von ihnen Gliedmaßen amputiert werden, hieß es. Auch am Tatort lagen laut Augenzeugen Körperteile verstreut. Die Toten waren nach Angaben des Totengräbers elf bis 20 Jahre alt.

Soldaten, die zum Tatort eilten, wurden von einer wütenden Menge mit Steinen beworfen. Der Armee ist es bisher nicht gelungen, die islamistischen Fundamentalisten zu stoppen, bei deren Aufstand inzwischen Tausende getötet und Hunderttausende vertrieben wurden.

Boko Haram vertritt eine fundamentalistische Version des Islam und will in Nigeria einen Gottesstaat errichten. Traurige Berühmtheit erlangte die Gruppe im Frühjahr mit der Entführung von mehr als 200 Schulmädchen, die immer noch nicht frei sind.

Die nigerianische Regierung hatte am 17. Oktober einen Waffenstillstand mit Boko Haram verkündet. Doch gab es seither weitere Angriffe und Bombenanschläge. Boko-Haram-Anführer Abubakar Schekau streitet ab, dass eine Waffenruhe ausgehandelt wurde.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.