Rotes Kreuz: 44 Migranten in der Sahara verdurstet

Bei der Durchquerung der Wüste Sahara in Richtung Mittelmeer sind im Niger nach Angaben des örtlichen Roten Kreuzes 44 Migranten verdurstet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlepper bringen seit Jahren Migranten von Agadez nach Dirkou.
dpa/Archiv Schlepper bringen seit Jahren Migranten von Agadez nach Dirkou.

Niamey - Der Laster der Schlepper blieb auf der Route von Agadez nach Dirkou liegen, nur sechs Menschen konnten sich zu Fuß bis zur nächsten Wasserquelle durchschlagen, wie am Donnerstag der Leiter des Roten Kreuzes der Region Bilma, Lawal Taher, erklärte. Zwei der Überlebenden führten Retter demnach zum Unglücksort, an dem die Leichen gefunden wurden, darunter 17 Frauen und sechs Kinder.

Die Opfer sollen vor allem Migranten aus den westafrikanischen Staaten Ghana und Nigeria sein. Viele Migranten überleben den schwierigen Weg durch die Sahara und dann durch Libyen hin zum Mittelmeer nicht. Die meisten Todesfälle im weitgehend unbewohnten Sahara-Gebiet werden jedoch nie bekannt.

Im vergangenen Jahr machten sich der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zufolge rund 330.000 Migranten vom Niger aus auf den Weg Richtung Mittelmeer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.