Rinderspacher wirft Seehofer “Pissoir“-Politik vor

Der Wahlkampf für 2013 ist schon voll entbrannt. In ungewöhnlich polemischer Weise greift die BayernSPD die Finanzpolitik der CSU an. Die zahlt in gleicher Münze zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Rinderspacher spricht am Mittwoch (25.01.2012) vor dem Plenum im Bayerischen Landtag in München (Oberbayern).
dpa Markus Rinderspacher spricht am Mittwoch (25.01.2012) vor dem Plenum im Bayerischen Landtag in München (Oberbayern).

München – Als „Irrsinn“, „Sauerei“ und „Wahlbetrug ersten Ranges“ hat SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher die Pläne von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) attackiert, Bayern bis 2030 schuldenfrei zu machen, aber nicht mehr in den Pensionsfonds für Beamte einzuzahlen. Seehofer und Finanzminister Markus Söder hätten diesen Kurs wohl „auf dem Pissoir in Wildbad Kreuth“ abgesprochen, sagte Rinderspacher am Freitag bei einem Pressegespräch im Landtag. Söder warf dem Sozialdemokraten eine peinliche Entgleisung vor. Die Vorwürfe seien „reines Wahlkampfgetöse“.

Rinderspacher kritisierte, es sei ökonomischer Irrsinn, Schulden zu tilgen, dafür aber nicht mehr in den Fonds einzuzahlen. Denn für seine Schulden müsse der Freistaat derzeit nur 3,26 Prozent Zins zahlen, der Pensionsfonds aber bringe eine Rendite von 7,76 Prozent. So würden in den nächsten Jahrzehnten Milliarden vernichtet. Nachfolgende Generationen müssten Seehofers „Wahlkampf-Gag“ bezahlen, sagte Rinderspacher und forderte die CSU-Fraktion zur Revolte auf: „Steht auf gegen eure Führung!“ Seehofers Schuldenabbau-Versprechen sei ohnehin „Lug und Trug“ und „unseriös, dass einem die Haare zu Berge stehen“.

CSU-Fraktionschef Georg Schmid sagte, Rinderspachers Beleidigungen zeigten, „wie konzeptlos und irritiert die SPD“ sei. Die CSU-Abgeordneten unterstützten „aus Überzeugung den Kurs der Generationengerechtigkeit“ in Seehofers Regierungserklärung. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sagte: „Rinderspachers respektlose Gossensprache ist ein absoluter Tiefpunkt im politischen Umgang. Selten ist mit so viel Schaum vorm Mund auf den politischen Gegner eingehauen worden““. Das zeige die Verzeiflung „einer SPD, deren Kandidat nicht zündet“. Die Bayern-SPD sei „hilflos, niveaulos, substanzlos“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.