Report zur sozialen Lage der Ostdeutschen

Vor allem ältere Menschen in Ostdeutschland sind noch immer überdurchschnittlich von sozialen Risiken betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Volkssolidarität in ihrem Sozialreport, der heute in Berlin vorgestellt wird.
von  dpa

Berlin - Die 50- bis 64-Jährigen müssten oft Arbeitslosigkeit, Frühverrentung und Einkommenseinbußen in Kauf nehmen. Ihre Zukunft bewerteten sie daher eher pessimistisch. Sorgen machen vor allem die soziale Absicherung im Alter, hohe Gesundheitskosten und Mieten. Die Volkssolidarität befragte mehr als 1000 Menschen in den ostdeutschen Bundesländern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.