Report zur sozialen Lage der Ostdeutschen

Vor allem ältere Menschen in Ostdeutschland sind noch immer überdurchschnittlich von sozialen Risiken betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt die Volkssolidarität in ihrem Sozialreport, der heute in Berlin vorgestellt wird.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die 50- bis 64-Jährigen müssten oft Arbeitslosigkeit, Frühverrentung und Einkommenseinbußen in Kauf nehmen. Ihre Zukunft bewerteten sie daher eher pessimistisch. Sorgen machen vor allem die soziale Absicherung im Alter, hohe Gesundheitskosten und Mieten. Die Volkssolidarität befragte mehr als 1000 Menschen in den ostdeutschen Bundesländern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.