Kommentar

Rentenerhöhung: Milchmädchenrechnung

Der Politik-Vize zur geplanten Rentenerhöhung.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sapralott, das ist ein ordentlicher Schluck aus der Pulle, den sich die deutschen Rentner im kommenden Jahr genehmigen dürfen. Da möchte man dem SPD-Wahlkampfslogan "Stabile Renten. Scholz packt das an" fast Glauben schenken. Leider kann die angepeilte Erhöhung von 5,2 Prozent im Westen und 5,9 Prozent im Osten die massiven Probleme der deutschen Rentenkasse allenfalls kurzfristig übertünchen.

Zwar bleibt als Ergebnis der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP das schöne Versprechen, dass die gesetzliche Rente gestärkt und das Mindestrentenniveau von 48 Prozent gesichert werden soll. Weiter heißt es: "Es wird keine Rentenkürzungen und keine Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters geben."

Die Realität dürfte anders aussehen

Aber das ist eine Milchmädchenrechnung. Die Realität dürfte anders aussehen: Ab 2023 wird erst der Beitragssatz steigen (müssen), später werden die Rentensteigerungen hinter den Lohnzuwächsen zurückbleiben. Warum das so kommen wird? Ganz einfach: Die Zahl der Beitragszahler sinkt und die der Rentenbezieher steigt. Auf die Folgen dieser demografischen Entwicklung hatte weder die alte Regierung eine Antwort, noch hat die neue eine. Zumindest bislang ist das so.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • chgmuc am 04.11.2021 16:24 Uhr / Bewertung:

    Das ist doch nur reine verar.... unter dem Strich heißt es nullkommanull. Dafür sorgen unsere Politiker dafür dass es ihnen an nichts fehlt, jetzt nicht und auch später nicht, Abzockerbande, keine Ehre mehr im Leib!

  • Bongo am 05.11.2021 09:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von chgmuc

    Wieso 5,2% bzw. 5,9% „unter dem Strich Nullkommanull? Vergleichen Sie mal die Erhöhung mit den Lohnerhöhungen der Arbeitnehmer! Wieviel würden Sie sich wünschen? 20% oder noch mehr?

  • glooskugl am 04.11.2021 14:44 Uhr / Bewertung:

    Die letzten 2 Jahre waren für die Rentner ein ordentliches Verlustgeschäft. Gerade Lebensmittel haben ordentlich angezogen ,und dann noch Gas und Strom. Ergo ,das was uns da versprochen wird ist nicht mal ein Verlustausgleich für die letzten 2 Jahre . Reine Augenwischerei. Ich hätte halt in die Politik gehen sollen, da gibt es fette Gehälter ...sogar für dreiste und schlechte Arbeit siehe Scheuer...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.