Renten sollen bis 2025 um 35 Prozent steigen

Die gesetzliche Rente soll nach Erwartung der Bundesregierung bis zum Jahr 2025 um 35 Prozent steigen. Im Schnitt werde die Rente jedes Jahr um etwa zwei Prozent angehoben.
von  dpa

Die gesetzliche Rente soll nach Erwartung der Bundesregierung bis zum Jahr 2025 um 35 Prozent steigen. Im Schnitt werde die Rente jedes Jahr um etwa zwei Prozent angehoben, berichteten die "Stuttgarter Nachrichten" unter Berufung auf den Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung.

Stuttgart - Von 2004 bis 2010 hatte es für die Rentner vier Nullrunden gegeben, 2011 hatten sich die Rentner mit einer bescheidenen Erhöhung von rund einem Prozent zufriedengeben müssen. Die Renten orientieren sich jeweils an der Lohnentwicklung des Vorjahres.

Das Bundeskabinett hatte den Rentenversicherungsbericht vergangene Woche gebilligt. Er beschreibt "mittels Modellrechnungen die zukünftige Entwicklung der Rentenfinanzen in den kommenden 15 Jahren", wie es in dem Dokument heißt. Damit ist er eine Projektion auf Basis aktueller Daten.

Die Rentenanpassung zum 1. Juli 2012 steht erst im kommenden Frühjahr endgültig fest. Erst dann liegen alle für die Berechnung erforderlichen Wirtschaftsdaten vor. Sollten sich die Prognosen bestätigen, erhielte ein Standardrentner nach 45 Beitragsjahren im kommenden Jahr einen Zuschlag von monatlich knapp 28,50 Euro im Westen und rund 35 Euro im Osten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.