Rennen ums Reservieren

MÜNCHEN - Abwrackprämie: Ab Dienstag zahlt die Bundeskasse das Geld aus. Bald sind Online-Reservierungen möglich. Dann wird sich der Fördertopf noch schneller leeren. Sich die Prämie schnell zu sichern lohnt sich daher - auch wenn ab Juli die neue Kfz-Steuer kommt.
Jetzt fließt endlich Geld: Seit Wochen ist die Abwrackprämie in aller Munde. Ab Dienstag überweist die Bundeskasse in Trier jeweils 2500 Euro an die Autofahrer, die ihren alten Pkw verschrottet und einen neuen zugelassen haben. „Am Donnerstag und Freitag gehen die ersten Beträge auf den Konten der Antragsteller ein“, so eine Sprecherin der Behörde.
Angewiesen wird das Geld vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, das für die Abwrackprämie zuständig ist. Das Bafa verschickt seit letzter Woche die Zuwendungsbescheide. „Wer den Bescheid bekommt, kann innerhalb von zehn Tagen mit dem Geld rechnen“, so Bafa-Sprecher Michael Rostek.
„Es könnte mit der Prämie ganz schön eng werden“
Weiter auf Kohlen sitzen dagegen Autofahrer, die zwar schon einen Pkw gekauft haben, die Prämie aber noch nicht beantragen können, weil das Auto vom Hersteller erst noch geliefert wird. Für sie gibt es zwar die Möglichkeit, sich die Prämie zu reservieren, wenn sie einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag für den Wagen haben. Das geht aber erst ab 30. März.
„Dann könnte es mit der Prämie jedoch ganz schön eng werden“, sagt Andreas Hölzel vom ADAC. Hintergrund: Ohne das Antragsformular ist eine Reservierung nicht möglich. „Vorher gestellte Anträge werden zurückgeschickt“, heißt es beim Bafa. Die Folge: „Ab 30. März werden ’zigtausende Anträge auf Reservierung beim Bafa eingehen“, meint ADAC-Mann Hölzel.
Gut möglich daher, dass die Prämie dann schnell aufgebraucht ist. Bislang wurden 250000 Anträge gestellt. Das Fördergeld reicht für 600000. Täglich gehen 11000 Anträge ein – doch es könnten noch deutlich mehr werden, wenn erst die Reservierung möglich ist. „Es gibt ja schon einen großen Pool an Autofahrern, die die Voraussetzung für die Reservierung erfüllen“, so Bafa-Sprecher Volker Andres.
Reservieren geht nur übers Internet
Reservieren kann man die Prämie übrigens nur übers Internet. Dort müsse man ab 30. März das Antragsformular ausfüllen und samt eingescanntem Kaufvertrag ans Bafa mailen, erläutert Volker Anders. Wer das am schnellsten macht, landet dann auch in der Warteschlange vorne.
Geld gibt es aber erst, wenn der neue Wagen tatsächlich zugelassen und der alte verschrottet ist. „Die Nachweise dafür sollte man auf einmal nachreichen“, heißt es bei der Bafa. Also: Verwertungsnachweis des Schrotthändlers, entwerteter Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief des Schrottautos sowie Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief des neu zugelassenen Pkw.
A. Jalsovec
Abwracken oder Abwarten? Die Prämie und die neue Kfz-Steuer
Soll ich mir jetzt einen Neuwagen kaufen und die Abwrackprämie mitnehmen? Oder lieber bis 1. Juli warten – und riskieren, dass der Prämientopf dann leer ist? Diese Frage stellen sich derzeit viele AZ-Leser. Hintergrund: Für Autos, die ab 1. Juli zugelassen werden, gilt die neue Kfz-Steuer. Pkw mit geringem CO2-Ausstoß fahren dann steuerbegünstigt.
Dennoch gilt: Abwarten lohnt sich nicht. Wer ein Auto kaufen will, sollte es gleich tun – und die Abwrackprämie mitnehmen. Bei der Kfz-Steuer hat man keinen Nachteil. Denn: Wer bis zum 30.Juni einen Neuwagen kauft, fährt bis Jahresende steuerfrei (Schadstoffklassen Euro 4 und Euro 5), unter Umständen sogar bis 31.Dezember 2010 (Euro 6). Auch das ist Teil des Konjunkturpakets. Nach der Steuerbefreiung kommt der Wagen automatisch in die für den Halter günstigere Kfz-Steuer. Ein Pkw, der nach der neuen CO2-Regelung günstiger fährt, wird also auch so besteuert. Die anderen zahlen nach alter Hubraum-Regelung. Alle Fahrzeuge hingegen, die nach dem 1.Juli zugelassen werden, fallen unter die neue Steuer.