"Religiöse Überhöhung": Bundesregierung kritisiert Putin

Die Bundesregierung hat die jüngste Begründung des russischen Präsidenten Wladimir Putin für die Annexion der Krim zurückgewiesen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Putin: "Für Russland hat die Krim (...) große zivilisatorische und sakrale Bedeutung. So wie der Tempelberg in Jerusalem für die, die sich zum Islam oder zum Judentum bekennen."
dpa Putin: "Für Russland hat die Krim (...) große zivilisatorische und sakrale Bedeutung. So wie der Tempelberg in Jerusalem für die, die sich zum Islam oder zum Judentum bekennen."

Berlin - Es sei eine "religiöse Überhöhung", wenn Putin die Schwarzmeer-Halbinsel mit dem Tempelberg in Jerusalem vergleiche, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin.

"Das rechtfertigt in keiner Weise den Völkerrechtsbruch, den Russland mit der Annexion der Krim begangen hat", sagte er. Die Krim werde seit Jahrhunderten von unterschiedlichen Völkern mit unterschiedlichen Religionen als Heimat betrachtet.

Lesen Sie hier: Putin - Werden uns "Unterwerfungspolitik" nicht beugen

Die Politik der Bundesregierung sei nicht gegen Russland gerichtet, sagte Seibert weiter. Sie ziele aber darauf ab, einen Völkerrechtsbruch klar als solchen zu benennen und an einer diplomatischen Lösung mitzuwirken. Putins Äußerungen seien in "erkennbar innenpolitischer Motivation" erfolgt.

Putin hatte am Donnerstag bei seiner Rede zur Lage der Nation gesagt: "Für Russland hat die Krim (...) große zivilisatorische und sakrale Bedeutung. So wie der Tempelberg in Jerusalem für die, die sich zum Islam oder zum Judentum bekennen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.