Regierung für Verbot von Mentholzigaretten

Die Bundesregierung unterstützt den Plan der EU für ein Verbot von Mentholzigaretten. Auf Schockbilder auf den Zigarettenschachteln habe man sich aber noch nicht endgültig festgelegt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Bundesregierung unterstützt den Plan der EU für ein Verbot von Mentholzigaretten. Auf die Abbildung von Schockbildern auf Zigarettenschachteln habe man sich aber noch nicht endgültig festgelegt, sagte der Sprecher des Verbraucherministeriums, Holger Eichele.

Berlin - Solche Bilder machten nur Sinn, wenn sie die Menschen tatsächlich vom Rauchen abhielten. Das aber müsse die EU-Kommission noch nachweisen.

Die Gesundheits- und Verbraucherminister der EU-Staaten wollen am kommenden Freitag in Luxemburg über die Tabakrichtlinie beraten, die die EU-Kommission Ende 2012 vorgelegt hatte. Die Richtlinie sieht Schockfotos etwa von Raucherlungen oder Mundkrebs sowie großflächige Warnhinweise auf Zigarettenpackungen vor. Geschmackszusätze sollen nur noch dann zulässig sein, wenn sie das Tabakaroma nicht verändern. Sowohl Mentholzigaretten wie auch die bei Frauen beliebten dünnen Slim-Zigaretten würden demnach verboten.

Stoffe wie Menthol dämpften die natürliche Abwehr des Körpers gegen die Inhalation und sprächen deshalb vor allem Jugendliche und Neueinsteiger an, sagte Eichele. Um den Einstieg in das Rauchen zu vermeiden, sollten sie deshalb verboten werden. Der Sprecher bestätigte damit Berichte der Nachrichtenmagazine "Focus" und "Spiegel". Vor einem Verbot der Slim-Zigaretten seien aber noch weitere Untersuchungen erforderlich, sagte er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.