Rechtsterrorismus: Parteien wollen zusammenarbeiten

Die im Bundestag vertretenden Parteien ziehen beim Kampf gegen den Rechtsterrorismus an einem Strang. Das wurde am Dienstag in Berlin beschlossen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die im Bundestag vertretenden Parteien ziehen beim Kampf gegen den Rechtsterrorismus an einem Strang. Das wurde am Dienstag in Berlin beschlossen.

Berlin - Spitzenpolitiker verständigten sich am Dienstag in Berlin auf eine gemeinsame Erklärung, wie aus Unions-Kreisen verlautete. In dem Papier wird eine zügige Aufklärung der Neonazi-Mordserie gefordert. Auch soll ein NPD-Verbot geprüft werden. Die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus solle vertieft fortgesetzt werden. Ausgedrückt wird zudem die Trauer um die Toten der Mordserie. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.