Rechtsruck in der Gesellschaft: Menschenfeinde in Turnschuhen

Dass rechte Überzeugungen gesellschaftsfähig werden, ist der Worst Case für die Demokratie. Doch wir sind auf dem besten Weg dorthin, wie die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt. Besonders bedrohlich ist der Glaube an Verschwörungstheorien und die Akzeptanz von Rechtspopulismus auch bei Jüngeren.
Denn das ist ein Zeichen dafür, dass die perfide Marketingstrategie neurechter Strömungen aufgeht: Organisationen wie etwa die "Identitäre Bewegung", auch IB genannt, geben sich harmlos, jugendlich, modern, wollen nichts mit dem "Klischee-Nazi" gemeinsam haben. Nicht umsonst nennen sich die Identitären selbst "Ibster" – eine Anlehnung an "Hipster", Anhänger einer neuen, szenigen Subkultur.
Doch von Turnschuhen statt Springerstiefeln soll man sich nicht täuschen lassen: Darin stecken Menschenfeinde. Und für deren Gedankengut darf in der Mitte der Gesellschaft niemals Platz sein.
Lesen Sie hier den Artikel zum Kommentar.
Lesen Sie hier: Mehr als jeder Zweite hat Vorbehalte gegen Asylsuchende
Lesen Sie hier: Bedrohte Jobs - Warum die Politik auf Weiterbildung setzt