Rechtsradikale randalieren gegen Polizei

In Budapest hat die Polizei Tränengas gegen gewalttätige Demonstranten eingesetzt. Zuvor erinnerten zehntausende Menschen friedlich an die gescheiterte Revolution von 1948.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Demonstranten warfen mit Brandsätzen
AP Die Demonstranten warfen mit Brandsätzen

In Budapest hat die Polizei Tränengas gegen gewalttätige Demonstranten eingesetzt. Zuvor erinnerten zehntausende Menschen friedlich an die gescheiterte Revolution von 1948.

Hunderte rechtsgerichtete Demonstranten haben sich am ungarischen Nationalfeiertag in Budapest Straßenschlachten mit der Polizei geliefert. Die Demonstranten bewarfen die Polizei mit Brandsätzen, diese reagierte mit Tränengas und löste die größten Ansammlungen auf. Es kam aber immer wieder zu kleineren Ausschreitungen. Die Teilnehmer der Protestaktion versuchten, mehrere Feiern zur Erinnerung an die gescheiterte Revolution von 1948 zu stören.

Mindestens 21 Menschen wurden festgenommen, wie das Fernsehen berichtete. Drei Polizisten wurden leicht verletzt, mehrere Polizeifahrzeuge von Brandsätzen getroffen. Augenzeugen sagten, auch die Kleidung von zwei Demonstranten habe Feuer gefangen. Ungarischen Medienberichten zufolge griffen die Demonstranten einen Journalisten an, der über die Ausschreitungen berichtete.

Demonstranten werfen mit Steinen und Eiern

Die Demonstranten bewarfen zunächst die Polizei und Vertreter der Behörden mit Steinen, Eiern und Gemüse. Dann versuchten sie, zu einem Platz zu gelangen, auf dem der sozialistische Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany an einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die gescheiterte Revolution von 1948 teilnahm. Die Polizei verhinderte das mit dem Einsatz von Tränengas und errichtete Metallzäune um das Parlamentsgebäude. Der Verkehr wurde umgeleitet, mehrere Brücken über die Donau für Privatfahrzeuge geschlossen. Zuvor war eine Demonstration von zehntausenden Anhängern der größten Oppositionspartei Fidesz friedlich zu Ende gegangen. Der ehemalige Ministerpräsident Viktor Orban sagte vor tausenden Anhängern, Ungarn verdiene etwas Besseres. In Ungarn sind die Rufe nach einem Rücktritt von Gyurcsany lauter geworden, nachdem vor einer Woche in einer Volksabstimmung eine klare Mehrheit zentrale Reformen der Regierung abgelehnt hatte. (AP)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.