Rechte lassen Anti-NPD-Video stoppen

Der Versammlungsleiter einer Neonazi-Demo überließ einem SPD-Mann das Mikro, um ihn zu provozieren. Der führt stattdessen die NPD vor. Das Video des mutigen Politikers wurde zum Internet-Hit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Torgelow/Berlin - Der durch einen mutigen Auftritt gegen Rechtsextremismus bekannt gewordene SPD-Mann Patrick Dahlemann aus Torgelow (Kreis Vorpommern-Greifswald) erfreut sich wachsender Beliebtheit im Netz.

"Die NPD hat das Internetvideo auf Youtube aus Urheberrechtsgründen zwar löschen lassen, aber der Streifen kursiert weiter im Netz und wird ständig angeklickt", sagte Dahlemann der Nachrichtenagentur dpa. Bis Mittwochabend hätten rund 180.000 Nutzer das Video auf Youtube gesehen. Hunderte lobten den couragierten Auftritt des 25-jährigen Torgelowers, der das Video wegen des Bundestagswahlkampfes erst Anfang 2014 öffentlich gemacht hatte.

Der SPD-Kommunalpolitiker war am 31. Juli 2013 Versammlungsleiter einer Gegendemonstration zu einer NPD-Kundgebung im Torgelower Ortsteil Drögeheide gewesen. Dort wohnen seit Ende Dezember rund 130 Asylbewerber, gegen deren Unterbringung die NPD damals Stimmung zu machen versuchte. Bei der Aktion im Juli wollte ein Verantwortlicher der NPD Dahlemann provozieren und überließ ihm das Mikrofon auf der NPD-Bühne.

Der Student, der in Greifswald Politikwissenschaften studiert, redete rund fünf Minuten und ging auf die Parolen der Neonazis ein. Er appellierte an die Einwohner, sich die Schicksale von Flüchtlingen genauer anzuschauen. Torgelows Bürgermeister Ralf Gottschalk (parteilos) lobte Dahlemanns forsches Handeln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.