Razzien gegen Islamisten in Hamburg und Schleswig-Holstein

In Hamburg und Schleswig-Holstein ist die Polizei in der vergangenen Woche mit einem Großaufgebot gegen mutmaßliches Salafisten vorgegangen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Wie eine Sprecherin der Hamburger Polizei der "Welt" bestätigte, wurden am 20. Juni an insgesamt 16 Orten Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Insgesamt seien 80 Polizisten im Einsatz gewesen. Sie hätten in den Wohnungen der mutmaßlichen Islamisten umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, das derzeit ausgewertet werde. Festnahmen habe es keine gegeben.

Hintergrund der Razzien seien Erkenntnisse über "die Fortführung der seit dem 14.Juni 2012 verbotenen Vereinigung "Millatu Ibrahim"". Nach Informationen der "Welt" durchsuchte die Polizei insgesamt 15 Privatwohnungen in Hamburg, Pinneberg, Lübeck und Elmshorn und eine Moschee im Hamburger Stadtteil Harburg.

"Wir ermitteln gegen 15 Beschuldigte", bestätigte eine Sprecherin der Hamburger Staatsanwaltschaft. "Der Vorwurf lautet: Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Tat und Verstoß gegen eine Vereinigungsverbots-Verfügung." Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hatte die salafistische Vereinigung "Millatu Ibrahim" 2012 verboten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.