Razzia gegen Islamisten: Terror mit Modellflugzeugen?

Islamistische Terroristen haben möglicherweise einen Anschlag mit ferngesteuerten Modellflugzeugen geplant. Unter anderem in München hat die Polizei Wohnungen gestürmt.
dpa, az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ermittler des Staatsschutzes und der Polizei tragen am 25.06.2013 aus einem Haus im Olympiadorf im Norden von München (Bayern) Kartons mit Beweismaterial. In den frühen Morgenstunden wurde eine Wohnung in dem Objekte von Spezialeinsatzkommandos gestürmt und durchsucht. Technisches Gerät und Unterlagen seien nach Angaben der Bundesanwaltschaft sichergestellt worden.
Peter Kneffel / dpa 3 Ermittler des Staatsschutzes und der Polizei tragen am 25.06.2013 aus einem Haus im Olympiadorf im Norden von München (Bayern) Kartons mit Beweismaterial. In den frühen Morgenstunden wurde eine Wohnung in dem Objekte von Spezialeinsatzkommandos gestürmt und durchsucht. Technisches Gerät und Unterlagen seien nach Angaben der Bundesanwaltschaft sichergestellt worden.
Ermittler des Staatsschutzes und der Polizei tragen am 25.06.2013 aus einem Haus im Olympiadorf im Norden von München (Bayern) Kartons mit Beweismaterial. In den frühen Morgenstunden wurde eine Wohnung in dem Objekte von Spezialeinsatzkommandos gestürmt und durchsucht. Technisches Gerät und Unterlagen seien nach Angaben der Bundesanwaltschaft sichergestellt worden.
Peter Kneffel / dpa 3 Ermittler des Staatsschutzes und der Polizei tragen am 25.06.2013 aus einem Haus im Olympiadorf im Norden von München (Bayern) Kartons mit Beweismaterial. In den frühen Morgenstunden wurde eine Wohnung in dem Objekte von Spezialeinsatzkommandos gestürmt und durchsucht. Technisches Gerät und Unterlagen seien nach Angaben der Bundesanwaltschaft sichergestellt worden.
Ermittler des Staatsschutzes und der Polizei tragen am 25.06.2013 aus einem Haus im Olympiadorf im Norden von München (Bayern) Kartons mit Beweismaterial. In den frühen Morgenstunden wurde eine Wohnung in dem Objekte von Spezialeinsatzkommandos gestürmt und durchsucht. Technisches Gerät und Unterlagen seien nach Angaben der Bundesanwaltschaft sichergestellt worden.
Peter Kneffel / dpa 3 Ermittler des Staatsschutzes und der Polizei tragen am 25.06.2013 aus einem Haus im Olympiadorf im Norden von München (Bayern) Kartons mit Beweismaterial. In den frühen Morgenstunden wurde eine Wohnung in dem Objekte von Spezialeinsatzkommandos gestürmt und durchsucht. Technisches Gerät und Unterlagen seien nach Angaben der Bundesanwaltschaft sichergestellt worden.

Islamistische Terroristen haben möglicherweise einen Anschlag mit ferngesteuerten Modellflugzeugen geplant. Unter anderem in München hat die Polizei Wohnungen gestürmt.

München, Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe bestätigte am Dienstag zunächst nur, es werde wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat ermittelt. Nach SWR-Informationen durchsucht die Polizei seit den frühen Morgenstunden mehrere Wohnungen und Objekte in Baden-Württemberg und Bayern, außerdem einen Internet-Anbieter in Sachsen.

Zwei Männer würden verdächtigt, einen Anschlag mittels ferngesteuerter Modellflugzeuge geplant zu haben. Technisches Gerät und Unterlagen seien sichergestellt worden. Da die Polizei in einigen Wohnungen Waffen befürchtet habe, seien Objekte im Raum Stuttgart und in München von Spezialeinsatzkommandos gestürmt worden.

Darüber hinaus ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart den SWR-Informationen zufolge wegen des Verdachts der Geldwäsche zur Unterstützung des „Heiligen Kriegs“. Es handele sich um zwei getrennte Verfahren, die Beschuldigten würden einander jedoch kennen. Die Bundesanwaltschaft kündigte für den Vormittag eine Pressemitteilung an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.