Ramsauer und der Atomausstieg im Bundestag

Ex-Verkehrminister Ramsauer hatte kürzlich in einem Interview einen Atomausstieg in Zweifel gezogen. Mit seiner Aussage beschäftigt sich heute der Bundestag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Der Bundestag befasst sich heute mit umstrittenen Aussagen von Ex-Verkehrsminister Peter Ramsauer zum Atomausstieg. Der CSU-Politiker hatte am Wochenende in einem "Spiegel"-Interview längere Laufzeiten für Atommeiler nicht ausgeschlossen.

"Wer die Preise wieder senken will, muss zurück zur Atomkraft", sagte Ramsauer, der mittlerweile Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Parlaments ist. Die Bundestagsfraktion der Grünen will nun in einer Aktuellen Stunde von der Regierung wissen, was sie von Ramsauers Einschätzungen hält.

CSU-Chef Horst Seehofer hat bereits betont, am Atomausstieg werde nicht gerüttelt. Bund und Länder hatten 2011 nach der Atom-Katastrophe von Fukushima in einem breiten gesellschaftlichen Konsens vereinbart, dass der letzte deutsche Meiler spätestens 2022 vom Netz geht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.