Ramsauer fördert öffentliche Radverleihsysteme

Mit insgesamt 12,7 Millionen Euro unterstützt die Bundesregierung bis Ende 2012 die Einrichtung öffentlicher Fahrradverleihsysteme in deutschen Städten und Regionen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Erstmalig wird das Fahrrad nun Teil des öffentlichen Personennahverkehrs", sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der "Welt am Sonntag". "Vor allem im Berufsverkehr ist das ein klarer Vorteil: Die Mitnahme des Drahtesels in überfüllten U- und S-Bahnen entfällt, ebenso der Fußmarsch von der Haltestelle bis zum Ziel. Für die letzten Kilometer des Weges stehen Leihfahrräder bereit." Für ihn seien die Radverleihsysteme neben der Elektromobilität ein wichtiger Teil innovativer Mobilitätskonzepte für den Alltagsverkehr.

Zu den geförderten Modellen zählen Projekte in Nürnberg, Mainz und Kassel, auf Usedom, und in der Grafschaft Bentheim sowie in zehn Städten des Ruhrgebiet. In Berlin richtet die Bahn zudem unter dem Titel "StadtRad Berlin" ein System mit mindestens 80 festen Stationen ein. Dazu kommen in Stuttgart und Saarbrücken Programme, bei denen auch Elektro-Fahrräder verliehen werden sollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.