Ramsauer-Eklat in Athen: Rangelei und Beleidigung?

Ein griechischer Fotograf wirft dem CSU-Politiker Peter Ramsauer vor, ihn während des Athen-Besuchs von Vizekanzler Sigmar Gabriel rassistisch beleidigt zu haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peter Ramsauer hat Sigmar Gabriel auf seiner zweitägigen Reise nach Griechenland begleitet.
dpa Peter Ramsauer hat Sigmar Gabriel auf seiner zweitägigen Reise nach Griechenland begleitet.

Athen/Berlin - Nach einem Gerangel im Büro von Ministerpräsident Alexis Tsipras habe Ramsauer gesagt: "Fass mich nicht an, du dreckiger Grieche", berichtete ein griechischer Fotograf. Ramsauer bestreitet das.

Am Samstag sagte der Fotograf der Deutschen Presse-Agentur in Athen: "Er (Ramsauer) hat die Beschimpfungen sogar auf Englisch wiederholt". Der Fotograf selbst sprach von einem "rassistischen Benehmen".

Lesen Sie hier: 427.000 Griechen wanderten wegen Finanzkrise aus

Der frühere Verkehrsminister Ramsauer, der als Chef des Bundestags-Wirtschaftsausschusses Gabriel bei der zweitägigen Reise nach Griechenland begleitete, wies das zurück. "Das ist erstunken und erlogen", sagte er der dpa.

Der Fotograf habe ihm im Vorbeigehen mit dem rechten Ellenbogen einen heftigen Stoß, einen "Rippenhaken" versetzt: "Ich wurde an die Wand gedrückt", sagte Ramsauer. Daraufhin habe er den Mann, den er für einen Deutschen hielt, angeherrscht: "Herrgott noch mal! Gehen Sie so nicht mit mir um. Gehen Sie weg!"

Ramsauer verteidigt sich: "Das ist völlig absurd"

Der Fotograf habe auf Englisch erwidert, dass er ihn nicht verstehe. So habe er wiederholt: "I'm not used to be treated like that. Be off!" Die Worte "dreckiger Grieche" habe er weder auf Deutsch noch auf Englisch in den Mund genommen, sagt Ramsauer. "Das ist völlig absurd." Nun steht Aussage gegen Aussage.

 

Lesen Sie auch: Riesenkarikatur verspottet Trump, wo seine Mauer stehen soll

Der griechische Fotograf will nicht, dass sein Name genannt wird: "Für mich ist die Sache beendet. Mehrere Leute, darunter auch Deutsche haben sich bei mir entschuldigt. Nur er (Ramsauer) nicht."

Der Fotograf und Mitglieder der deutschen Delegation hatten den Zwischenfall, der sich am Donnerstag ereignete, der Botschaft gemeldet. Ramsauer erklärt, er selbst habe dann unmittelbar mit dem deutschen Botschafter in Athen, Peter Schoof, und SPD-Chef Gabriel darüber gesprochen und die Anschuldigungen zurückgewiesen.

In griechischen Medien wird der Zwischenfall mittlerweile breit diskutiert. Ramsauer zählt zu jenen Unionsabgeordneten, die die Griechenland-Hilfspakete im Bundestag strikt abgelehnt hatten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.