Ramsauer: "Das macht uns zum Gespött"

Das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung stößt innerhalb der Union auf Kritik. Besonders Peter Ramsauer äußert starke Widerworte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung stößt innerhalb der Union (hier Peter Ramsauer) auf deutliche Kritik.
dpa Das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung stößt innerhalb der Union (hier Peter Ramsauer) auf deutliche Kritik.

Das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung stößt innerhalb der Union auf Kritik. Besonders Peter Ramsauer, Vorsitzender des Bundestags-Wirtschaftsausschusses, äußert starke Widerworte.

Berlin - Ramsauer bezeichnete das Paket der großen Koalition in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" als Anleitung zur "Bevormundung und zur Umerziehung" von Bürgern und Wirtschaft. Besser sei es, anderen Ländern moderne Kohlekraft-Technik zu liefern.

"Wenn Deutschland nicht seine effiziente Technik exportiert, kauft China schlechte Technik anderswo", warnte Ramsauer. Als lächerlich bezeichnete der ehemalige Verkehrsminister den Vorschlag, mehr Beamte zum Fahrradfahren zu animieren. "Das macht uns zum Gespött", sagte er.

Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch ein Klimaschutzprogramm beschlossen. Ohne die Maßnahmen droht Deutschland sein Ziel von 40 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2020 im Vergleich zum Jahr 1990 zu verfehlen.

Der CDU-Wirtschaftsrat kritisierte das Klimapaket der Zeitung zufolge als "Ideologie". Das Programm habe "viel zu wenig Substanz, aber viel zu viel unrealistische Ziele", mahnte Präsident Kurt Lauk. Der Effekt der vorgeschlagenen Maßnahmen auf das Weltklima sei "nicht einmal in der zweiten Stelle hinter dem Komma zu bemessen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.