Putin-Reise: Unterstützt der Iran Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine?

Der Iran stellt sich im russischen Krieg gegen die Ukraine womöglich auf die Seite des Aggressors: Die USA sprechen von Hinweisen genau dafür. Es geht um Drohnen und Hilfe bei der Ausbildung russischer Soldaten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Will in den Iran reisen und dort auch den türkischen Staatschef Erdogan treffen: Russlands Präsident Wladimir Putin,
Will in den Iran reisen und dort auch den türkischen Staatschef Erdogan treffen: Russlands Präsident Wladimir Putin, © Alexei Nikolsky/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin will am kommenden Dienstag (19. Juli) in den Iran reisen. Neben dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi wolle er dort auch den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan treffen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge.

Geplant seien Gespräche der drei Staatsoberhäupter über eine Verbesserung der Lage im Bürgerkriegsland Syrien, sagte Peskow. Darüber hinaus werde Putin auch ein bilaterales Treffen mit Erdogan haben.

Der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, bei einem Pressebriefing im Weißen Haus.
Der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, bei einem Pressebriefing im Weißen Haus. © Andrew Harnik/AP/dpa

Kurz vor Bekanntwerden von Putins Iran-Reise hatten die USA erklärt, ihnen lägen Hinweise vor, dass der Iran Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützen wolle. "Unsere Informationen zeigen, dass die iranische Regierung sich darauf vorbereitet, schnell mehrere Hundert unbemannte Luftfahrzeuge bereitzustellen, darunter auch solche, die Waffen transportieren können", sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, in Washington.

Training im Umgang mit Drohnen?

Iran werde auch Russen ausbilden, diese umgangssprachlich oft als Drohnen beschriebenen Luftfahrzeuge einzusetzen, sagte Sullivan weiter. Ein solches Training könne laut US-Kenntnissen bereits Mitte Juli beginnen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Es sei aber unklar, ob schon bereits solche Waffen geliefert worden seien. Sullivan deutete die Informationen als Hinweis darauf, dass die Kriegsfortschritte Russlands im Osten der Ukraine Auswirkungen auf die Aufrechterhaltung eigener Waffenbestände hätten.

Iran: Für eine diplomatische und gegen eine militärische Lösung in der Ukraine-Krise

Der Iran hat die Aussagen Sullivans zurückgewiesen. "Sowas hat es in der letzten Zeit nicht gegeben und unser Standpunkt in dem Ukraine-Konflikt ist bekannt", sagte Außenamtssprecher Nasser Kanaani am Dienstag.

Teheran verstehe zwar die Reaktion Russlands auf die Nato-Osterweiterung, sei aber für eine diplomatische und gegen eine militärische Lösung der Krise. Es gebe zwischen Russland und dem Iran zwar eine Zusammenarbeit auf technologischer Ebene, die aber habe schon lange vor dem Ukraine-Krieg begonnen, so der Sprecher laut Nachrichtenagentur Isna.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Right am 13.07.2022 19:48 Uhr / Bewertung:

    Da hat der Trump einmal mehr der Welt einen Bärendienst erwiesen. Statt den Iran durch gelockerte Sanktionen an sich zu binden, hat er einen Vertrag gebrochen und den Iran weggestoßen. Dieses Handeln von Trump rächt sich in solchen Situationen. Der Iran wäre zudem als Lieferant fossiler Brennstoffe interessant gewesen.

  • 60er pauli am 13.07.2022 16:06 Uhr / Bewertung:

    Es wird eng für die amis
    Langsam bricht ihr trohn zusammen
    Nur noch europa hört wie ihr hund auf ihre befehle

  • glooskugl am 13.07.2022 18:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 60er pauli

    Bei der AfD ist auch vieles am zusammen brechen. Einen Thron der bersten könnte haben die noch nie besessen und werden den auch in Zukunft auch nicht ihr eigen nennen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.