Putin bietet Gaslieferung via Nord Stream 2 an

"Man muss nur den Hahn aufdrehen": Wladimir Putin bringt bei seinem Auftritt bei der russischen Energiewoche wieder die Pipeline Nord Stream 2 ins Spiel.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2.
Die Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2. © Stefan Sauer/dpa

Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat nach den Lecks an der Ostsee-Pipeline Nord Stream Gaslieferungen durch den noch betriebsfähigen Strang der Pipeline Nord Stream 2 angeboten.

"Man muss nur den Hahn aufdrehen", sagte Putin bei einem Auftritt auf der russischen Energiewoche in Moskau. Die Röhre sei wohl nicht so beschädigt worden, dass sie nicht mehr genutzt werden könne, sagte er.

An den beiden Röhren von Nord Stream 1 und einer Röhre von Nord Stream 2 in der Ostsee waren nach Explosionen Ende September schwere Beschädigungen entdeckt worden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten sich mindestens zwei Detonationen ereignet, die zu vier Lecks führten. Unter anderem die EU, die Nato sowie Sicherheitskreise hatten schon unmittelbar darauf von Sabotage als Ursache gesprochen.

Putin sprach von einem internationalen Terroranschlag gegen die Pipelines. "Es gibt keinen Zweifel, das ist ein Akt internationalen Terrorismus, ein zutiefst gefährlicher Präzedenzfall", sagte er. Ziel sei es, die Beziehungen zwischen der EU und Russland endgültig zu zerreißen und Europa zu schwächen. Als mutmaßliche Profiteure der Sabotage bezeichnete Putin unter anderem die USA. Bereits zuvor hatte der Kremlchef den Westen für die Lecks verantwortlich gemacht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gaslieferungen nach Europa verstärkt über Türkei?

Putin hat eine verstärkte Umleitung von russischem Gas über die Türkei nach Europa in Aussicht gestellt. "Den verloren gegangenen Umfang des Gastransits über Nord Stream könnte Russland durch das Schwarze Meer leiten und so in der Türkei einen riesigen Gas-Hub schaffen, wenn unsere europäischen Partner daran interessiert sind", sagte Putin. Die Pipeline Turkstream sei ohnehin sicherer als die Route durch die Ostsee, meinte er.

Ansonsten werde Russland sein Gas aber in jedem Fall auf dem Weltmarkt los, versicherte der 70-Jährige. Dazu baue Russland schon jetzt seine Infrastruktur aus. Putin erinnerte in dem Zusammenhang an den Bau der Pipeline Kraft Sibiriens 2 nach China sowie einer Gasleitung in die Mongolei.

Keine Lieferung an Länder mit Preisdeckel

Angesichts des geplanten Ölpreisdeckels in der EU hat der Kremlchef zudem mit einem Lieferstopp von Energieressourcen gedroht. "Russland wird nicht gegen den gesunden Menschenverstand handeln und für das Wohlergehen anderer bezahlen", sagte Putin am Mittwoch bei der russischen Energiewoche in Moskau. "Wir werden keine Energieressourcen an Länder liefern, die ihre Preise begrenzen."

Die EU hatte in der vergangenen Woche angesichts von Putins seit mehr als siebeneinhalb Monaten andauerndem Krieg gegen die Ukraine formal weitere Russland-Sanktionen beschlossen, darunter einen Ölpreisdeckel. Moskau reagierte bereits da mit Drohungen, die eigenen Ölexporte umzuleiten. Putin warnte nun zudem, durch eine solche Preisbremse werde sich das Investitionsklima weltweit verschlechtern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 60er pauli am 13.10.2022 14:36 Uhr / Bewertung:

    Das erlaubt uns der amerikaner nicht
    Wir haben ja jetzt verträge die uns das dreifache kosten

  • ClimateEmergency am 13.10.2022 10:04 Uhr / Bewertung:

    Na wer hätte das gedacht.

  • strizzi am 12.10.2022 19:31 Uhr / Bewertung:

    Also, einfach den Hahn aufdrehen. Doch das boykottieren die Usa weiterhin. Die wollen teures Frackinggas verkaufen. Denen ist es doch egal, dass wir hier über 8-mal so viel löhnen müssen als die Amis. Typische Herrschaftsgebärden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.