Publizist: Söder hat sich von Aiwanger abhängig gemacht

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich nach Einschätzung des Publizisten Michel Friedman durch sein Festhalten an seinem Vize Hubert Aiwanger von diesem abhängig gemacht. "Letztendlich wird Herr Aiwanger die Regierung stellen und nicht Herr Söder, denn Herr Söder hat sich damit auf Gedeih und Verderb von Herrn Aiwanger abhängig gemacht", sagte Friedman am Montag im WDR-"Morgenecho". Söder hatte am Sonntag erklärt, trotz der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus Aiwangers Schulzeit an ihm festhalten zu wollen. Nach Meinung Friedmans hätte Söder Aiwanger entlassen müssen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder gibt eine kurzfristig anberaumte Pressekonferenz.
Markus Söder gibt eine kurzfristig anberaumte Pressekonferenz. © Sven Hoppe/dpa
Köln/München

Viele machten in der Jugend einen Fehler, sagte Friedman. Die Frage sei aber, wie man dann als Erwachsener damit umgehe. Aiwanger stelle sich als Opfer einer Schmutzkampagne dar und drehe die ganze Sache damit praktisch um. Für Friedman hingegen steht fest: "Er ist kein Opfer, er ist ein Täter."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 04.09.2023 18:15 Uhr / Bewertung:

    Das kann ich so unterschreiben. Abhängig hat er sich aber schon lange durch die Ausschliesseritisch. Wenn er es verweigert eine Koalition mit Grünen, FDP oder SPD einzugehen, bleiben nur noch die FW. Das nennt man dann Abhängigkeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.