Psychologe: Viele Bürger fühlen sich abgeschrieben

Breite Bevölkerungsschichten in Deutschland fühlen sich nach Erkenntnissen des Psychologen Stephan Grünewald nicht mehr wertgeschätzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stephan Grünewald stellt unter anderem die These auf, dass sich breite Bevölkerungsschichten nicht mehr wertgeschätzt fühlen.
Rolf Vennenbernd/dpa Stephan Grünewald stellt unter anderem die These auf, dass sich breite Bevölkerungsschichten nicht mehr wertgeschätzt fühlen.

Köln - Breite Bevölkerungsschichten in Deutschland fühlen sich nach Erkenntnissen des Psychologen Stephan Grünewald nicht mehr wertgeschätzt.

"Sie erleben es so, dass die Eliten naserümpfend auf sie herabgucken, weil sie immer noch Fleisch essen, Alkohol trinken, Zigaretten rauchen, Diesel fahren, Unterschichts-TV gucken, Süßspeisen verzehren und die Finger in der Chipstüte fetten", sagte der Autor ("Wie tickt Deutschland?") und Leiter des Kölner Rheingold-Instituts der Deutschen Presse-Agentur in Köln.

Doch nicht nur von den Eliten, auch vom Staat fühlen sich viele Bürger demnach herabgesetzt und abgeschrieben. Grünewald verweist auf den immer teurer werdenden Wohnraum in Ballungsgebieten. "Da erleben ganz normale Menschen fast ein Vertriebenenschicksal, was zum Teil auch die Ressentiments gegen Migranten erklärt."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.