Prozess wegen Anschlags auf Sikh-Gebetshaus begonnen

Acht Monate nach einem Bombenanschlag auf ein Gebetshaus der indischen Sikh-Religion in Essen hat der Prozess gegen drei Jugendliche begonnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einer Explosion in dem Sikh-Gebetshaus in Essen sind drei Menschen verletzt worden, davon einer schwer.
dpa Bei einer Explosion in dem Sikh-Gebetshaus in Essen sind drei Menschen verletzt worden, davon einer schwer.

Acht Monate nach einem Bombenanschlag auf ein Gebetshaus der indischen Sikh-Religion in Essen hat der Prozess gegen drei Jugendliche begonnen.

Essen - Der Prozess gegen drei Jugendliche hat acht Monate nach einem Bombenanschlag auf ein Gebetshaus der indischen Sikh-Religion in Essen begonnen. Die zur Tatzeit 16 Jahre alten Angeklagten sollen das Attentat mit einer selbstgebauten Bombe aus islamistischen Motiven begangen haben.

Laut Anklage hatten sie die Sikhs als Ungläubige betrachtet. Drei Menschen waren bei dem Anschlag verletzt worden, einer von ihnen schwer.

Eine Jugendkammer des Landgerichts Essen verhandelt den Fall wegen des jugendlichen Alters der mutmaßlichen Täter unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Anklage wertet die Tat als versuchten Mord. Zwei der jungen Männer sind mittlerweile 17 Jahre alt. Die drei muslimischen Jugendlichen, die alle in Deutschland geboren wurden, kommen aus Gelsenkirchen, Essen und Schermbeck im Kreis Wesel.

Täter kommen aus Deutschland: Anschlag auf Sikh-Gebetshaus war "Terrorakt"

Der Prozess begann mit einer mehr als dreistündigen Verspätung, weil eine Justizvollzugsanstalt einen Angeklagten nicht rechtzeitig auf den Weg nach Essen gebracht hatte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.