Proteste gegen Berlusconi in 100 Städten Italiens

"Verteidigen wir die Verfassung - wenn nicht jetzt, wann dann?" Unter diesem Motto sind am Samstag Zehntausende Italiener gegen die Regierung von Silvio Berlusconi auf die Straße gegangen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Verteidigen wir die Verfassung - wenn nicht jetzt, wann dann?" Unter diesem Motto sind am Samstag Zehntausende Italiener gegen die konservative Regierung von Silvio Berlusconi auf die Straße gegangen.

Rom ( - In 100 Städten des Landes richteten sich ihre Proteste vor allem gegen geplante Verfassungsänderungen der Regierung. Studenten und Hochschullehrer protestierten zudem erneut gegen Kürzungen im Bildungssystem. Nach Angaben der Organisatoren folgte in ganz Italien rund eine Million dem Aufruf zum Protest. Dem Innenministerium zufolge waren es nur 43 000.

Allein in Rom zogen Tausende durch das historische Zentrum. Sie trugen Spruchbänder wie "Es lebe Italien" und "Verteigt die Verfassung". Viele Menschen schwenkten Taschenbuchausgaben der italienischen Grundrechte zum Protest. In Rom trugen die Protestierer eine 60 Meter lange italienische Fahne durch die Stadt. Das Land feiert am 17. März den 150. Jahrestag der Staatsgründung.

Der 74-jährige Berlusconi hatte am Donnerstag - am Tag vor der Wiederaufnahme eines Korruptionsprozesses gegen ihn - den Entwurf für eine Justizreform vorgelegt. Für die Reform ist eine Änderung der Verfassung notwendig. Die Opposition verurteilt den Gesetzesentwurf als Versuch Berlusconis, ihm verhasste Richter und Staatsanwälte zu schwächen. Der Regierungschef bestreitet dagegen jeden Zusammenhang mit seinen eigenen Justizproblemen.

Berlusconi hatte in der Vergangenheit mehrfach ein Amnestiegesetz für die höchsten Ämter des Staates auf den Weg gebracht, war aber bisher stets am Verfassungsgericht gescheitert. Aktuell sitzt Berlusconi selbst in drei Verfahren auf der Anklagebank. Am 6. April beginnt sein bisher spektakulärster Prozess im Fall "Ruby": Dabei geht es um Amtsmissbrauch und Sex mit einem minderjährigen Escort-Girl.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.