Kommentar

Projekte verhindert und ausgebremst: Volker Wissing, der Verkehrs-Versager

Die Politik von Verkehrsminister Wissing hat fatale Folgen für uns alle. Ein AZ-Kommentar.
Tobias Lill |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verkehrsminister Volker Wissing.
Verkehrsminister Volker Wissing. © dpa

Einst war Robert Habeck der Star der Koalition – doch längst ist er der Buhmann der Nation. Untätigkeit kann man dem grünen Klimaschutzminister aber nicht vorwerfen. Anders als Volker Wissing.

Der liberale Verkehrsminister fällt vor allem dadurch auf, was er alles verhindert hat: vom Tempolimit bis zum rascheren Aus des Verbrennermotors. Dabei konstatiert die OECD, dass die Bundesregierung vor allem im Verkehrssektor nachbessern muss, wenn sie ihre Klimaziele noch erreichen will. Ein Fünftel des 2019 in die Luft geblasenen CO2 geht auf diesen zurück – fast alles davon auf den Straßenverkehr.

Deutschlands Bahn-Technik stammt teilweise noch aus der Kaiserzeit

Doch die klimaschonende Bahn führt unter Verkehrs-Versager Wissing ganz so wie unter seinen CSU-Vorgängern ein kümmerliches Dasein. Weil die Technik teils noch aus der Kaiserzeit stammt, bremsen Stellwerkausfälle rund 220.000 Züge pro Jahr aus. Statt die Bahn als Alternative beim Güterverkehr attraktiv zu machen, verstopfen immer mehr Brummis die Autobahnen. Übermüdete Männer auf dem Bock machen Lkws zu Zeitbomben auf Rädern.

Die Maut greift bei der Bahn anders als beim Lkw auf allen Strecken Diesel wird steuerlich subventioniert, während die Bahn extreme Strompreise zahlen muss, der Kauf von Brummis bezuschusst. Stattdessen müsste weit mehr Geld in das marode Bahnnetz fließen. Im Gegensatz zu Autobahnen sind selbst wichtige Bahnstrecken mitunter eingleisig.

Zudem müsste Wissing endlich auch ein Minister für die Radfahrer werden. Und ein Tempolimit auf Autobahnen ist überfällig. Hier könnte CO2 eingespart werden – ganz ohne nur einen Cent auszugeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der wahre tscharlie am 13.06.2023 19:13 Uhr / Bewertung:

    Absolut richtiger Kommentar.
    Zum Thema Bahn auch das "heuteshow-spezial". Thema: "Reisende soll man nicht aufhalten!".
    Das TV-Team bleibt auf freier Strecke stehen, muß irgendwann den Zug wechseln und hat dann 239 Min. Verspätung. grinsen

  • Bongo am 14.06.2023 12:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Und hat man in dieser Klamauksendung auch den Grund für die Verspätung genannt? Wenn dieser nämlich „Personen auf den Gleisen“ oder „Notarzteinsatz“ etc. War, kann die Bahn überhaupt nichts dafür und Verkehrsminister erst recht nicht.Soviel sollte man eigentlich schon wissen!😬

  • Der wahre tscharlie am 14.06.2023 19:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Hat man. Sogar üer Durchsage. Aber dazu muß man halt die Sendung sehen. Hatte übrigens nichts mit deinen Vermutungen zu tun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.