Kommentar

Privilegien für Geimpfte - durchaus legitim

AZ-Vize-Chefredakteur Thomas Müller über Hoffnung und Impfdebatten.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das große Piksen, mit dem so viel Hoffnung verbunden ist, hat also begonnen, freilich auch mit damit verbundenen Problemen: Die Kühlkette erweist sich als lückenhaft, die Anzahl der Impfdosen ist viel zu niedrig, die Impfreihenfolge diskutabel, die Impfakzeptanz ausbaufähig. Aber gut, wenigstens geht's mal los.

Lesen Sie auch

Geht's nicht darum, aus der Lockdown-Spirale auszubrechen?

Zuhöchst diskutabel ist der Einwurf von Horst Seehofer, Geimpften keine Sonderrechte zu gewähren, weil "des einen Privileg die Benachteiligung anderer" wäre.

Mal andersrum: Wäre das nicht genau eine Bevorzugung derer, die sich nicht impfen lassen wollen, sei es aus ideologischen Gründen oder weil sie etwaige Nebenwirkungen fürchten, und damit das Virus ungerührt weiterverbreiten? Geht's nicht darum, aus der Lockdown-Spirale endlich auszubrechen? Geimpfte könnten hier den Anfang machen. Und das durchaus legitim.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Snork am 29.12.2020 14:16 Uhr / Bewertung:

    Wenn meine Information stimmt, dann schützt die Impfung nicht vor Ansteckung sondern verhindert lediglich einen schweren Krankheitsverlauf. Aber selbst wenn sie eine Ansteckung verhindern soll, laut Angaben, so wird sie sicherlich kein 100%iger Schutz sein. So wie die Grippeimpfung die eben auch nicht in allen Fällen funktioniert. Die Nebenwirkungen sind auch bedenklich bis hin zu gesunden Menschen die durch die Impfung schwer an Corona erkrankten. Das sind nicht wegzudiskutierende Fakten. Deshalb werden sie gerne verschwiegen. Privilegien für Geimpfte verstossen gegen den Gleichheitsgrundsatz und sind demnach ebenso verwerflich und schlecht wie Rassismus. Wer nicht geimpften Personen demnächst also den Zutritt zu seinem Geschäft z.B. verweigert verstösst gegen das AGG. Ich freue mich schon auf die ersten Klagen. Ganz zu schweigen, dass diese Geschäfte sicherlich schnell geoutet und boykottiert werden.

  • Der wahre tscharlie am 29.12.2020 17:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Snork

    Ich glaube nicht, dass hier etwas verschwiegen wird. Die Nebenwirkungen gingen inzwischen durch alle Medien.
    Ich weiß ja nicht, was an einer Übelkeit bedenklich sein soll. Jeder massiv Betrunkene kennt das Gefühl.
    Das manche Menschen Bedenken bzgl. der Impfung haben, kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Das war bei der Polio-Impfung damals auch so. Heute redet keiner mehr davon.
    Wo mir inzwischen jegliches Verständnis fehlt, sind diese opportunistischen Impfgegner, denen anscheinend jegliches Solidaritätsverhalten abhanden gekommen ist.

  • glooskugl am 29.12.2020 18:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Snork

    Falsch! Die Impfung schützt den geimpften vor einer Infektion. Man kann aber da man ja durchaus noch Erreger Träger sein kann und wenn die Anzahl der Viren ausreicht um jemanden ungeimpften zu infizieren, trotzdem gefährlich sein. Geimpfte untereinander tun sich nichts.
    Privilegien zu einem späteren Zeitpunkt könnten unwillige sanft überzeugen sich auch impfen zu lassen. Ich glaube , die Impfung ist sicher. Ich habe zwar von einer Testperson gelesen , dass diese bei der zweiten Impfung hohes Fieber bekam,aber man darf nicht vergessen , das diese Tests mit einer wesentlich höheren Dosis gefahren wurden als sie bei der Masse jetzt sein wird.
    Dass irgendwo versehentlich aus 5 Dosen eine gemacht wurde ist eigentlich kaum mehr zu überbieten . So etwas darf normalerweise nie nie und nochmal nie passieren. Wer hat da alles gepennt? Vermutlich alle.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.