Prag: Ermittlungen nach Tod von palästinensischem Botschafter

Nach der mysteriösen Explosion in der Residenz des palästinensischen Botschafters in Tschechien gehen die Ermittlungen in Prag weiter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Prag - Das Unglück, das nach ersten Erkenntnissen beim Öffnen eines Tresors geschah, hatte den Botschafter am Neujahrstag das Leben gekostet.

Die palästinensische Autonomiebehörde kündigte an, eine Delegation werde am Donnerstag nach Prag reisen, um die dortigen Behörden bei ihren Untersuchungen zu unterstützen. Außerdem solle der Leichnam des Diplomaten in die Heimat überführt und dort beerdigt werden, sagte der Außenbeauftragte der Palästinenserbehörde, Riad Malki, dem Radiosender Stimme Palästinas in Ramallah.

Nach ersten Erkenntnissen der tschechischen Ermittler ist "unsachgemäßer Umgang" mit dem Sicherungssystem des Tresors die wahrscheinliche Unglücksursache. Es gebe kein Indiz, das auf einen Terroranschlag gegen den 56 Jahre alten Botschafter hindeuten würde.

Dschamal al-Dschamal hatte den Posten in Prag im Oktober übernommen. Die Familie des Botschafters hatte die neuerbaute Residenz erst vor wenigen Tagen bezogen. Tschechien unterhält als Nachfolgestaat der Tschechoslowakei diplomatische Beziehungen zum Palästinenser-Staat.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.