Präsidentschaftskandidat Fillon ruft Anhänger zum Protest auf

Der französische Präsidentschaftskandidat Francois Fillon hat seine Anhänger dazu aufgerufen, für ihn zu demonstrieren. Währenddessen hat sich ein alternativer Kandidat der Konservativen gefunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Francois Fillon steht nicht nur innerhalb seiner Partei in der Kritik.
dpa Francois Fillon steht nicht nur innerhalb seiner Partei in der Kritik.

Paris - Der Präsidentschaftskandidat der französischen Konservativen, François Fillon, will trotz immer zahlreicherer Rufe nach seinem Rücktritt nicht aufgeben. Der in der wegen der Scheinbeschäftigungsaffäre unter Druck geratene Politiker rief seine Anhänger stattdessen zum Widerstand auf.

Sie sollten am Sonntag in Paris für ihn demonstrieren. "Ich erwarte euch zahlreich, sehr zahlreich, um allen zu zeigen, was der Wille der Aktivisten Frankreichs ist", sagte Fillon in einer Videobotschaft.

Mehr als 130 Politiker distanzieren sich

Sollte es sich Fillon doch noch anders überlegen, steht Ersatz bereit. Der frühere Premierminister Alain Juppé ließ am Freitag erkennen, dass er als Kandidat einspringen würde - und erhöhte damit den Druck weiter. Fillons Wahlkampf-Chef Patrick Stefanini und Kampagnen-Sprecher Thierry Solère kündigten ihren Rücktritt an, Medien sprachen von einem "Aderlass" bei den Unterstützern Fillons.

Es schulzt: So wird der Starkbier-Anstich am Nockherberg

Nach Zählung der linksliberalen Zeitung "Libération" distanzierten sich bisher bereits mehr als 130 Politiker der konservativen Republikaner und ihrer Verbündeten von Fillon. Dessen Wahlkampf wird seit Wochen vom Verdacht belastet, er habe seiner Frau eine lukrative Scheinbeschäftigung auf Parlamentskosten verschafft.

Juppé der erfolgreichere Kandidat?

Die Justiz ermittelt wegen des Verdachts der Hinterziehung öffentlicher Mittel. Auch in Umfragen war er abgerutscht und käme nach den derzeitigen Prognosen nicht in die entscheidende Stichwahl.

Spionage-Vorwurf, Wahlkampf: Nicht nur ein Problem zwischen Berlin und Ankara

Die erste Runde der Präsidentschaftswahl steht am 23. April an. Wegen der hohen Umfragewerte der Rechtspopulistin Marine Le Pen erregt der Wahlkampf auch international großes Interesse.

Einer Umfrage zufolge könnte eine Kandidatur Juppés die Dynamik des Wahlkampfs zugunsten der Konservativen verändern. Fillon lag zuletzt in Umfragen für den ersten Wahlgang auf Platz drei hinter Le Pen und dem früheren Wirtschaftsminister Emmanuel Macron, der unabhängig von den traditionellen Parteien antritt. Nach einer Erhebung des Instituts Odoxa würde Juppé sich dagegen an die Spitze setzen, knapp vor Macron und Le Pen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.