Präsidentenwahl in Portugal begonnen

In Portugal hat die Präsidentenwahl begonnen. Der konservative Politiker Marcelo Rebelo de Sousa ging als großer Favorit ins Rennen um die Nachfolge von Staatsoberhaupt Aníbal Cavaco Silva.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lissabon - Nach allen Umfragen wird der Journalist und Jura-Professor (67) einen deutlichen Sieg und möglicherweise schon in der ersten Runde die nötige absolute Mehrheit erringen.

Das Staatsoberhaupt hat im Portugal relativ viel Macht. Der Präsident kann sowohl sein Veto gegen Gesetze einlegen als auch das Parlament auflösen und Neuwahlen ausrufen. Für Portugal ist es die 9. Präsidentenwahl seit der Nelkenrevolution von 1974. 

Nach zwei Mandatsperioden muss der konservative Amtsinhaber Cavaco Silva am 9. März abtreten. Falls keiner der zehn Kandidaten am Sonntag die absolute Mehrheit erreichen sollte, würde am 14. Februar eine Stichwahl fällig. 

Realistische Chancen, neben Rebelo in den zweiten Durchgang einzuziehen, haben den Umfragen zufolge nur zwei Kandidaten: Der langjährige Rektor der Universität Lissabon, der sozialistisch orientierte António Sampaio da Nóvoa, sowie die Sozialistin María de Belém.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.