Plagiatsjäger Heidingsfelder prüft nun Wankas Doktorarbeit

Kaum ist Annette Schavan zurückgetreten, will der Gründer von "VroniPlag" auch die Doktorarbeit ihrer designierten Nachfolgerin prüfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kaum ist Annette Schavan zurückgetreten, will der Gründer von "VroniPlag" auch die Doktorarbeit ihrer designierten Nachfolgerin prüfen.

Berlin - Der Gründer des Recherchenetzwerks "VroniPlag" will nach dem Rücktritt von Bundesbildungsministerin Annette Schavan nun die Doktorarbeit ihrer designierten Nachfolgerin Johanna Wanka (beide CDU) auf Plagiate überprüfen.

"Das werde ich jetzt natürlich tun", sagte Martin Heidingsfelder der "Hamburger Morgenpost". "Grundsätzlich ist die Überprüfung von naturwissenschaftlichen Arbeiten immer etwas schwieriger", erläuterte er. "Da brauchen Sie jemanden aus dem jeweiligen Fach, der einen unterstützt. Ein Einzelplagiatsjäger ist da überfordert."

Die Mathematikerin Wanka (61) hatte 1980 an der Technischen Hochschule Merseburg über das Thema "Lösung von Kontakt- und Steuerproblemen mit potential-theoretischen Mitteln" promoviert.

Schavan war am Samstag zurückgetreten, nachdem ihr die Universität Düsseldorf wegen "vorsätzlicher Täuschung" in ihrer Promotionsarbeit den Doktortitel entzogen hatte. Schavan will dagegen klagen. Auch Schavans Doktorarbeit hatte Heidingsfelder überprüft. Er bietet diese Dienstleistung auch gegen Geld an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.