Pkw-Maut: Müssen auch die Deutschen zahlen?

Müssen die Deutschen doch zahlen? Laut eines SZ-Berichts, könnte die Einführung der Pkw-Maut für Ausländer am Ende auch die deutschen Autofahrer treffen.
dpa/mbu |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bundesregierung will Zweifel an der versprochenen Entlastung deutscher Autofahrer bei der Pkw-Maut ausräumen.
dpa Die Bundesregierung will Zweifel an der versprochenen Entlastung deutscher Autofahrer bei der Pkw-Maut ausräumen.

Berlin - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt erwartet durch die Einführung der Pkw-Maut für Ausländer zusätzliche Einnahmen von 500 Millionen Euro. Ein Bericht der Sueddeutschen Zeitung zweifelt an, dass diese Summe auch nur ohne einem Cent von deutschen Autofahrern zustande kommt.

Nach der Einführung der Pkw-Maut könnten laut dem Bericht eine spätere Erhöhungen auch Autofahrer hierzulande treffen. Das sehe zumindest ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Reform der Kfz-Steuer vor.

Lesen Sie hier: Pkw-Maut: Dobrindt erwartet 500 Millionen Euro

Eigentlich sollten die deutschen Autofahrer zum Start der Pkw-Maut über die Kfz-Steuer in voller Höhe entlastet werden. Deswegen bastelt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble an einer Reform der Kfz-Steuer. In dem Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums heiße es aber wörtlich: "Künftige Änderungen der Infrastrukturabgabe erfolgen losgelöst von der Kraftfahrzeugsteuer."

Heißt im Klartext: Die deutschen Autofahrer werden zwar bei der Einführung der Pkw-Maut über die Kfz-Steuer entlastet. Sollte die Maut in Zukunft allerdings erhöht werden, muss nicht zwingend eine Entlastung durch die Kfz-Steuer erfolgen.

Grünen-Verkehrsexpertin Valerie Wilms spricht von "Wortbruch", weil mit der Entkoppelung von Maut und Kfz-Steuer genau das Gegenteil eintrete von dem, was die Große Koaltion versprochen hatte.

Dass die Ministerien von Dobrindt und Schäuble Maut und Kfz-Steuer nicht direkt miteinander verknüpfen, liegt an den Bedenken der EU. Dort wird befürchtet, dass Ausländer durch die Pkw-Maut diskriminiert werden könnten.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.