Piraten beenden Bundesparteitag
Bochum - Die Mitglieder der Piratenpartei kommen heute ein erneut zu ihrem Parteitag in Bochum zusammen. Sie wollen dabei die Kandidaten für die Wahl im Mai aufstellen und Beschlüsse zum Wahlprogramm fassen.
Um in das Europaparlament einzuziehen, müssen die Piraten in Deutschland die Drei-Prozent-Hürde überwinden. Bei der Bundestagswahl im September hatten sie 2,2 Prozent erreicht. Mehr als 60 Mitglieder haben sich um einen Listenplatz für die Europawahl beworben, darunter der nordrhein-westfälische Parteichef Patrick Schiffer.
Der Bundesparteivorsitzende Thorsten Wirth hatte in seiner Eröffnungsrede am Samstag für einen engagierten Wahlkampf geworben: "Ich möchte, dass die Idee Europa nicht den machtgetriebenen Parteien überlassen wird, sondern dieser Idee unsere Perspektive mitgeben." Wirth appellierte an seine Partei, nicht in "emotionsgetriebener Selbstzerfleischung" zu verharren.