Kommentar

Pflege-Reform: Zweifel sind angebracht

AZ-Korrespondent Claus Schöner über die Reformpläne zur Pflege.
Claus Schöner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ist Lauterbachs Konzept der große Wurf, der die Pflegeversicherung auf ein solides Fundament stellt und sicherstellt, dass Pflegebedürftige und Pflegende genug unterstützt werden? Zweifel sind angebracht angesichts der Herausforderungen, die Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialverbände im Brandbrief an den Kanzler formuliert haben.

Lesen Sie auch

Lauterbach will Leistungen der Beitragszahler erhöhen

Darin wird zur kurzfristigen Stabilisierung eine Bundes-Finanzspritze von 4,5 Milliarden Euro gefordert. Lauterbach will vor allem Beitragszahler zur Kasse bitten. Er pumpt mehr Beitragsgeld ins System, erhöht Leistungen und Belastungen. Dabei könnte eine Zusammenlegung von Kranken- und Pflegekassen die Versorgung verbessern und Geld sparen. Am höheren Zuschuss aus Steuermitteln wird kein Weg vorbeiführen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fracking Gas am 25.02.2023 18:36 Uhr / Bewertung:

    Lauterbach ist ein Freak, also nicht gefährlich und der falsche Mann auf der Position. Als Minister ein absoluter Rohrkrepierer, man hat Deutschland mit ihm auf dem Posten keinen Gefallen getan.

  • Max Merkel am 25.02.2023 01:32 Uhr / Bewertung:

    Es wird wieder ein Reförmchen. Die Erhöhung wird niemals reichen das Defizit auszugleichen. Die Krankenkassen haben das Gleiche Problem wie die Rentenkassen. Beide werden gelündert durch Fremdleistungen. Kohl hat die Rentenkasse z.B. zur Finanzierung der Deutschen Einheit benützt. Jetzt sind es die Flüchtlinge die unsere Sozialsysteme belasten. Wenn in einen Topf mehr rausgenommen wird als reinfließt dann ist er schnell leer. Da braucht man kein großer Mathematiker zu sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.