Pfeifkonzert und "Hau ab!"-Sprechchöre bei Habeck-Besuch

Mit einem lauten Pfeifkonzert und "Hau ab!"-Sprechchören ist Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Donnerstag vor einem Bürgerdialog in Nürnberg empfangen worden. Rund 350 Menschen hatten sich laut Polizei zu der Kundgebung am Hauptmarkt versammelt. Die Veranstalter sprachen von bis zu 1200 Teilnehmern. Die Protestierenden kritisierten die Sparpläne der Bundesregierung an. Auf Plakaten stand: "Schluss mit Reden. Jetzt Wirtschaft stärken" und "Wir brauchen Taten, keine Sprüche". Der Grünen-Politiker wollte sich am Abend bei einem Bürgerdialog der Zeitung "Nürnberger Nachrichten" Fragen von Leserinnen und Lesern stellen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bauern versperren mit einem Traktor den Zugang zu einem Werk des Nougat-Herstellers Viba Sweets.
Bauern versperren mit einem Traktor den Zugang zu einem Werk des Nougat-Herstellers Viba Sweets. © Andreas Hoenig/dpa
Nürnberg

Der Bayerische Bauernverband hatte zu dem Protest gegen die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung aufgerufen. Verbandspräsident Günther Felßner sagte: "Die Entscheidung des Bundestags, nichts bei den Streichungsplänen der Bundesregierung bei der Agrardieselrückvergütung zu korrigieren, ist für unsere Landwirte ein Schlag in die Magengrube". Der Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) sagte, so wie jetzt könne es nicht weitergehen. "Die Bundesregierung macht ihren Job nicht. Statt Reden braucht es endlich Taten." Die vbw fordere, Steuern und Abgaben zu senken, Bürokratie und Regulierung einzudämmen und endlich bezahlbare Energie bereitzustellen.

Anders als am Vortag im Baden-württembergischen Biberach verlief der Protest laut Polizei weitgehend friedlich. Am Mittwoch hatten die Grünen eine Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch aus Sicherheitsgründen abgesagt. Vorausgegangen waren Proteste und Blockaden unter anderem von Landwirten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 16.02.2024 16:19 Uhr / Bewertung:

    Die hochsubventionierten Bauern protestieren immernoch.

  • Bongo am 16.02.2024 20:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Das ist ihr gutes Recht! Daß Grünenfans davon nicht begeistert sind, kann man verstehen.

  • Der wahre tscharlie am 17.02.2024 15:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Eine einfache Frage an das Netz....
    Wer bekommt die höchsten Subventionen in Deutschland?
    Antwort:
    "Bauernpräsident Rukwied bekommt 110.000 Euro EU-Subventionen

    Sie machen bei den Direktzahlungen an hiesige Landwirtschaftsbetriebe den größten Teil aus – und die EU gibt eben die meisten Fördermittel für die größten Flächen. Ein Paradebeispiel dafür ist der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied.10.01.2024"

    Dazu muß ich wahrlich kein "Grünenfan" sein, um die Subventionen in Frage zu stellen.
    Noch dazu, dass Landwirte mit kleinen Flächen am wenigsten davon profitieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.