Peter Altmaier gibt SPD Mitschuld am AfD-Erfolg

Nach dem starken Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl gibt CDU-Kanzleramtschef Peter Altmaier der SPD eine Mitschuld an dieser Entwicklung. Er kritisiert deren Wahlkampfmotto der sozialen Gerechtigkeit. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) gibt der SPD eine Mitschuld am AfD-Wahlerfolg. Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz und Außenminister Sigmar Gabriel hätten vom Sommer an den Gerechtigkeitswahlkampf der Sozialdemokraten mit der Flüchtlingsfrage verknüpft.

Schulz habe damit den bis dahin bestehenden Konsens in der Koalition zur Flüchtlingsfrage aufgekündigt. Gabriel habe den Eindruck erweckt: "'Für die Flüchtlinge haben wir alles getan und für die Deutschen nichts‘", sagte Altmaier dem Magazin Focus.

Damit habe die SPD einen Zusammenhang unterstellt, den es in Wirklichkeit nicht gebe: "Durch solche Debatten kam Wasser auf die Mühlen der AfD."

Gabriel: Einheimische und Flüchtlinge nicht ausspielen

Altmaier, der als Wahlkampforganisator von Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das schlechteste Nachkriegsergebnis der Union von 32,9 Prozent mitzuverantworten hat, kündigte an, die Union werde auf einer Klausurtagung Ende Oktober "in Ruhe besprechen", was die Gründe dafür gewesen seien.

SPD-Chef Schulz hatte Ende Juli mit Besuchen in Rom und bei Flüchtlingen auf Sizilien versucht, eigene Akzente in der Flüchtlingspolitik zu setzen. Er forderte auch finanzielle Einbußen für Länder wie Ungarn, die sich einer solidarischen Verteilung von Flüchtlingen in der EU widersetzen.

Gabriel warnt bereits seit Anfang 2016 davor, Einheimische gegen Flüchtlinge gegeneinander auszuspielen. Der Staat müsse mehr für bedürftige Deutsche tun, um Neid zu verhindern, den die AfD dann für sich nutze.

Lesen Sie hier: Die Köpfe hinter Gauland und Weidel - AfD-Fraktion im Bundestag: Von rechts bis radikal

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.