Pegida-Sprecherin Kathrin Oertel tritt offenbar zurück

Weiterer Rücktritt in der Führungsriege von Pegida: Nach Oberorganisator Lutz Bachmann hat nun Kathrin Oertel ihr Amt als Pressesprecherin niedergelegt. Das bestätigte "Pegida" jetzt auf Facebook.
von  az
Pegida-Mitbegründerin Kathrin Oertel trat vor wenigen Tagen zurück. Die Bewegung steht vor der Spaltung.
Pegida-Mitbegründerin Kathrin Oertel trat vor wenigen Tagen zurück. Die Bewegung steht vor der Spaltung. © dpa

Weiterer Rücktritt in der Führungsriege von Pegida: Nach Oberorganisator Lutz Bachmann soll nun Sprecherin Kathrin Oertel ihre Ämter niedergelegt haben. Offenbar gab es Reibereien mit Bachmann. Das berichtet der "Stern".

Zerfällt das Organisations-Team von Pegida nun komplett? Einem "Stern"-Bericht zufolge soll die Sprecherin und Mitorganisatorin des Vereins, Kathrin Oertel (37), am Dienstag all ihre Ämter und Funktionen niedergelegt haben. Außerdem sollen noch drei weitere "Orga Team"-Mitglieder hingeschmissen haben.

Wie der "Stern" berichtet, sollen die Rücktritte in erster Linie wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem bereits zurückgetretenen Pegida-Gründer Lutz Bachmann (42) erfolgt sein. Offenbar wollte Bachmann seine Führungsansprüche bei den selbsternannten Verteidigern des Abendlandes nicht komplett abgeben.

"Bild.de" zitierte am Mittwoch einen namentlich nicht genannten Pegida-Vize mit den Worten: "Frau Oertel, ich und drei weitere Mitglieder aus dem Pegida-Orgateam sind zurückgetreten." Laut "Stern" sollen neben Oertel auch AfD-Mitglied Achim Exner, der Wirtschaftsberater Bernd-Volker Lincke und der ehemalige Meißner CDU-Stadtrat, Thomas Tallacker, zu den Aussteigern gehören.

Für eine offizielle Stellungnahme war zunächt niemand aus der Pegida-Spitze zu erreichen. Tallacker sagte auf dpa-Anfrage, er wolle sich vor Donnerstag nicht dazu äußern. Laut "Stern" haben die Beteiligten bis zu diesem Donnerstag Stillschweigen vereinbart.

Auf der Facebook-Seite von "Pegida" hieß es am Nachmittag: Fakt ist, Kathrin hat vorerst Ihr Amt als Pressesprecherin niedergelegt. Dies ist massiven Anfeindungen, Drohungen und beruflichen Nachteilen geschuldet. Sie hat sich aufgeopfert für unsere Sache, wenn aber nachts schon irgendwelche Fotografen und andere komische Gestalten um Ihr Haus schleichen, da kann man es der stärksten Frau nicht übel nehmen, wenn sie eine Auszeit braucht."

Auch der Rückzug von Thomas Tallacker sei eine Reaktion auf berufliche Nachteile, wie den Verlust öffentlicher Aufträge, sein.

Neben Bachmann galt Kathrin Oertel spätestens nach ihrem Auftritt in der Talkshow von Günther Jauch als Gesicht der Pegida-Bewegung.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.