Papst Franziskus warnt vor "hochtönigen Worten"

Papst Franziskus hat in Ecuador zu mehr Mitmenschlichkeit und Respekt der Vielfältigkeit gemahnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Papst besucht Ecuador.
dpa Der Papst besucht Ecuador.

Quito - Bei einer Messe vor mehr als einer Million Menschen betonte Franziskus in Quito, die Evangelisierung solle nicht "hochtönigen Worten" folgen, sondern dem Antrieb zur Einheit der Menschen in "vielgestaltiger Harmonie".

Kriege und Gewaltausbrüche der aktuellen Welt seien nicht nur auf Spannungen zwischen Staaten und sozialen Gruppen zu beziehen. "In Wirklichkeit sind sie ein Ausdruck dieses verbreiteten Individualismus, der uns trennt und uns gegeneinander stellt", sagte der 78 Jahre alte Papst auf seiner zweiten Messe in Ecuador, der ersten Station seiner Südamerika-Tour.

Lesen Sie hier: Begeisterter Empfang für Franziskus in Guayaquil

Intrigen, Misstrauen und Verrat seien Zeichen der zunehmenden Bosheit, gegen die das Christentum den Auftrag der Einheit auszuführen habe, sagte der Argentinier. "Die Selbsthingabe ist das, was die zwischenmenschliche Beziehung begründet, die nicht dadurch entsteht, dass man Dinge schenkt, sondern sich selbst", betonte Franziskus.

Der Messe im Parque Bicentenario, der in der ecuadorianischen Hauptstadt zur Zweihundert-Jahr-Feier der Unabhängigkeit Lateinamerikas errichtet wurde, wohnte auch Ecuadors Staatschef Rafael Correa bei, mit dem der Papst am Vorabend im Regierungspalast ein privates Gespräch geführt hatte. In Ecuador war es in den vergangenen Wochen zu zahlreichen Kundgebungen gegen Steuervorhaben der Regierung gekommen. Correa fror die Pläne vor dem Papstbesuch ein, die Proteste bezeichnete er als Verschwörung.

Lesen Sie hier: Papst ruft in alter Heimat zum Dialog auf

Bereits am Montagabend (Ortszeit) hatte der Papst vor den Toren der Kathedrale Quitos zur Brüderlichkeit aufgerufen. "Dass niemand ausgeschlossen werde, dass alle Brüder seien", wünschte der Papst, als er einer Menschenmenge dort seinen Segen erteilte.

Am Mittwoch fliegt Franziskus nach Bolivien weiter. Die achttägige Reise will Franziskus am Wochenende in Paraguay abschließen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.